An zwei Nachmittagen der letzten Oktoberwoche bearbeiteten Kinder der 1B drei große Kürbisse. Die Arbeitsschritte Deckel abschneiden, aushöhlen, Gesicht malen und ausschneiden wurden mit viel Begeisterung, aber auch Konzentration ausgeführt, denn immerhin mussten dafür scharfe Messer verwendet werden. LED-Teelichter sorgten dafür, dass die Kürbisse lange Zeit sicher leuchteten und auch in den Herbstferien noch das Klassenzimmer verschönerten.
Allgemein
In den ersten Schulwochen haben die ersten Klassen im Werkunterricht wieder Taschen gestaltet. Die Baumwollsackerl mit dem Erlgasse-Fuxerl wurden dabei auf der zweiten Seite individuell gestaltet. Sie dienen jetzt zur Aufbewahrung der Mal- und Zeichensachen. Eine nachhaltige, platzsparende und nicht zuletzt farbenfrohe Lösung! Durch die individuelle Gestaltung mit Schablonen wurde jede der Taschen von den SchülerInnen in ein kleines Designstück verwandelt.
Obwohl die Jahre 2020 und 2021 für die Erlgasse sowie für die Schule im Allgemeinen höchst durchwachsene Jahre darstellen, gibt es durchaus auch positive Geschichten zu erzählen. Diese hier handelt von der beeindruckenden Transformation einer finsteren und einsamen Schulbibliothek in eine lichtdurchflutete und moderne Oase, die zum Schmökern und Entspannen einlädt. Sie beginnt im Juni 2020 mit dem aufwendigen und schweißtreibenden Entrümpeln und Ausräumen der Bibliothek. 10 000 Bände mussten bewegt und konnten mit Müh und Not in den angrenzenden Räumen untergebracht werden, einige Bücher wurden jedoch auch in ihren wohlverdienten Ruhestand geschickt oder haben neue Besitzer gefunden. Die Umbauarbeiten […]
Nach einem Jahr Coronapause fand am 1.10.2021 bei prächtigem Herbstwetter der schon traditionelle Wandertag der Lehrer*innen der Erlgasse statt. Nach Unterrichtsschluss starteten wir gemeinsam Richtung U4, um nach Hütteldorf zu fahren. Von dort ging es flotten Schrittes durch den schon herbstlichen Lainzer Tiergarten. Bei einer kurzen Rast genossen wir den unvergleichlichen Blick über Wien und ließen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen, wo wir den gemeinsamen Nachmittag gemütlich ausklingen ließen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
In der 3. Schulwoche wurde den 8. Klassen ein lange gehegter Wunsch erfüllt: der „Lange Nachmittag des Erlfilms“ fand statt.Unter Einhaltung aller Corona-Auflagen wurden zwei Filme aus der Trilogie „Killer, Koks und Kieberer“ gezeigt. Entstanden in den Jahren 2002 bis 2004 und immerhin je zwei Stunden lang. Idee und Drehbuch stammen (natürlich!) von Martin Neubauer, der auch die Rolle des Superschurken „Muräne“ übernahm. In den weiteren Hauptrollen agierten Alexander Rovetti als Kommissar Heinz Zwirschina, Andreas Kwech als sein etwas dümmlicher Assistent Kurti Wyhlidal, Irmgard Bauerstatter und Petra Katzinger-Kwech als deren Ehefrau bzw. Freundin, Michael Spanel als „Lassie“ und Edwin Fichtinger […]
Am 1. Juli 2021 besuchte die Klasse 3D in Begleitung von Frau Prof. Şeker und Frau Prof. Kohlhofer die wunderschöne Stadt Mödling. Dabei wurden wir von Frau Mag. Sockel, einer ehemaligen Biologielehrerin unserer Schule, in der Ortschaft herumgeführt und durften dabei einiges über die Natur und Sehenswürdigkeiten von Mödling erfahren. Unser Ausflug begann mit einer Zugfahrt. An unserem Ziel, Bahnhof Mödling, wurden wir schon von unserer heutigen Reiseführerin erwartet. Am Mödlinger Bach entlanggehend erzählte sie uns dessen Geschichte. Wo heute Steinchen schimmernd am Boden liegen und Pflanzen in die Höhe ragen, war früher nur ein betonierter Boden zu sehen. Eine […]
Klimaschutz beginnt auf dem Teller Im Fach Englisch beschäftigten wir, die 6B, uns vor kurzem mit dem Thema Klimaschutz und wie man seinen ökologischen Fußabdruck am besten verringern könnte. Dabei stellten wir fest, dass eine Ernährungsumstellung besonders effektiv sein kann, wenn es darum geht, das Klima zu schonen, denn schließlich stammt der größte Anteil an globalen Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Zusätzlich sorgte die Netflix-Dokumentation „Seaspiracy“ bei einigen Schülern und Schülerinnen dafür, eine vegetarische oder gar vegane Ernährung auszuprobieren. Aus diesem Grund besuchten wir im Rahmen der Klimaaktionstage zusammen mit Herrn Professor Neubauer und Frau Direktorin Wotke […]
Waren es am Vortag in erster Linie die Fischlarven, so waren es heute die adulten Fische, die sich von der 2B bestaunen ließen. Hierfür verschlug es uns gemeinsam mit Hr. Prof. Berger wieder Richtung Westen, aber ein paar Kilometer weiter in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Mit dem Orientierungssinn eines erfahrenen Zugvogels lotste uns das Geburtstagskind Kathi vom Bahnhof in den Kulturbezirk zu unserem Ziel: Das Haus der Natur (vormals Landesmuseum) beherbergt zahlreiche heimische Fische, darunter auch Elritzen und Aitel, deren Jungtiere wir bereits im Wienfluss beobachtet haben. Darüber hinaus gibt es heimische Amphibien und Reptilien in mehreren Terrarien zu beobachten, auch […]
Heute war ein spannender Tag. Im Zuge unserer Klimaaktionstage machten wir ein veganes und nachhaltiges Picknick im Auer-Welsbach Park, bei dem jeder Schüler und jede Schülerin etwas zum Essen mitgebracht hat. Es gab eine große Auswahl an Speisen, wie etwa selbst gemachten Hummus, Wasserkuchen und Bananenbrot. Außerdem haben wir Müll gesammelt und uns ist bewusst geworden, wie viel die Menschen eigentlich auf den Boden werfen. Die Menge an Zigarettenstummeln, die wir auf der Wiese gefunden haben, war erschreckend. Zwischendurch hatten wir auch Zeit um zum Spielplatz zu gehen und Fußball oder Basketball zu spielen. Der Tag ging mit zwei Runden […]