Am 10.4.2019 besuchte die Klasse 1A mit den Lehrerinnen Fr. Prof. Hossein Pour und Fr. Prof. Bauer das Haus der Natur in St. Pölten. Dort machten wir einen Workshop zum Thema Vögel. Als aller erstes mussten wir in Gruppen im gesamten Museum nach mehreren Vögeln mit bestimmten Merkmalen suchen. Als alle Gruppen das Tier gefunden hatten, wurde der Vogel von der Gruppe präsentiert.
Allgemein
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Eigentlich hat „unser Projekt“ bereits in der ersten Klasse (1A, Schuljahr 2017/18) begonnen, als beim Kapitel „Teilen“ im Mathematikbuch ein Kind abgebildet war, das herzhaft in einen Faschingskrapfen biss. Wir bekamen sofort Hunger bzw. Guster auf etwas Süßes. So haben wir beschlossen, dass wir real mit Kuchen, Krapfen, Muffins etc. lernen könnten. Es dauerte nicht lange und die erste Schülerin brachte etwas Selbstgebackenes mit. Das war nämlich eine der Auflagen von Fr. Prof. Denninger! Der Kuchen muss selbst gebacken sein und zum Thema passen!
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Die 6B war vom 8. bis zum 12. April auf Kulturreise in Lettland und Litauen. Montag in der Früh trafen wir uns am Flughafen Schwechat und sind ohne Verzögerungen oder Schwierigkeiten nach Riga geflogen. Dort wurden wir sofort in unser Hotel gebracht, wo wir kurz Pause machen konnten, bevor wir uns auf eine 3-stündige Stadtführung durch Riga begaben. Leider war es sehr kalt, sodass wir „Aufwärm-Pausen“ machen mussten.
Samstag, 22. September 2018, Ankunft Der lang ersehnte Tag traf endlich ein! Viele von uns hatten schon Tage vor der Abfahrt die Koffer gepackt, weil die Vorfreude auf Málaga einfach viel zu groß war. Das Abreisedatum war weise gewählt worden: Während auf Wien nämlich eine Kältewelle zukam, landeten wir nach etwa drei Stunden endlich im warmen Südspanien. Nachdem wir in unserem Hostel eingecheckt hatten, schauten wir uns die Innenstadt von Málaga an. Komischerweise fiel uns sofort auf, wie sauber die Straßen im Gegensatz zu Wien sind. Am Abend wurden wir entlassen und konnten am Hafen essen gehen.
Am 22.09.2018 stiegen die Schüler der Italienisch – und Lateingruppe der 7A und 7B in den Nachtzug Richtung Venedig ein. Auf unserer Reise begleiteten uns die Professorin Hossein-Pour und der Klassenvorstand der 7A, Frau Prof. Denninger. Von Venedig ging es weiter nach Florenz.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt: