Dieses Jahr gab es zum ersten Mal die unverbindliche Übung reACT bei der wir ein Theaterstück in englischer Sprache einstudieren und dieses dann am Ende des Schuljahres vortragen. Das Stück “the light princess” basiert auf dem gleichnamigen Märchen von George McDonald. Eine Prinzessin kann aufgrund eines Zaubers keine schweren Gefühle empfinden, was dazu führt, dass sie auch körperlich schwebt.
Allgemein
Auch heuer waren die 2.Klassen wieder in Mariazell auf Schikurs. Im Bundesschullandheim wurden wir wieder herzlich empfangen und fuhren jeden Tag nach St. Sebastian zur Zuckerwiese, um die ersten Versuche zu wagen. Obwohl viele SchülerInnen dabei waren, die das erste Mal auf Schiern standen, konnten die meisten bald erfolgreich eine Liftfahrt und eine abschließende Abfahrt bewältigen.
Seit vier Jahren veranstaltet Microsoft jährlich eine internationale Konferenz für Lehrerinnen und Lehrer. Der Education Exchange (E2 oder E²) fand dieses Jahr in Singapur statt. Österreich wurde bei diesem Austausch von den beiden Microsoft Innovative Educator Experts (#MIEExpert) Mone Denninger (GRG XII Erlgasse) und Michael Fleischhacker (NMS Kinzerplatz) vertreten. E2 ist eine globale Bildungsbörse, auf der sich innovative Pädagogen aus der ganzen Welt treffen, um zusammenzuarbeiten und ihre Erfahrungen darüber auszutauschen, wie Technologie in den Unterricht integriert werden kann, um das Lernen zu unterstützen und die Bildung zu verändern.
Am Donnerstag, dem 22.2.2018, fand im Festsaal der Erlgasse wieder ein Konzert statt, bei dem die Talente der Erlgasse ihr Können zeigen konnten. Dem zahlreichen Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: einfache klassische Stücke, Improvisation mit der türkischen Laute bis zu bekannten Pop-Songs boten die Schüler dem begeisterten Publikum dar.
Der diesjährige Kostümcontest in unserem Haus stand ganz im Zeichen der Liebe. Das königliche Traumpaar Prinzessin Lena und Prinz Simon eroberte im Sturm die Herzen der Jury sowie des Fussvolkes und landete somit einstimmig und ohne jeglichen Zweifel auf dem ersten Platz.
Im Kreativworkshop der Nachmittagsbetreuung entstehen am Freitag Nachmittag die unterschiedlichsten Werke. Zum Teil erlauben die Angebote freies Experimentieren mit den Materialien oder passen zur Jahreszeit. Tintenklexebilder, Wachstropfenanhänger und Kartonrollen mit viel Klebeband laden zum werkeln und ausprobieren ein. Einige der entstandenen Stücke schmücken den Speiseraum der Nachmittagsbetreuung oder werden von den SchülerInnen gleich mit nach Hause genommen.
Nachdem wir im Physikunterricht heuer viel über erneuerbare Energie gesprochen hatten, haben wir in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien mit Frau Professor Freytag das Kraftwerk Simmering besucht. Wir haben erfahren, dass im Jahr 2030 ca. 50% unserer Energie aus erneuerbaren Ressourcen (z.B. Wasser, Wind, Biomasse, …) gewonnen werden soll.