Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7B die ganze Oberstufe in Wien verbracht hatten, war es am 25.6. um 9 Uhr Zeit, sich das erste Mal gemeinsam ins Ausland zu wagen. Am Prager Bahnhof angekommen, machten wir uns auf dem Weg zum Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Danach ließen wir uns von einer Stadtrallye durch die Stadt führen. So trafen wir Libussa, die Gründerin Prags, begutachteten den Altstädter Ring, überquerten auf der Karlsbrücke die Moldau und bestiegen den Hradschin, um einen guten Ausblick auf Prag zu bekommen. Die lange Wanderung sorgte für ordentlichen Hunger, weswegen die Schülerinnen und Schüler […]
Tägliche Archive: 25. September 2022
An einem frischen Mittwochmorgen kamen alle Schülerinnen und Schüler der 8B rechtzeitig zur Schule, um bei der Schnitzeljagd mitzumachen. Ausgerüstet mit diversen Klemmbrettern, Stadtplänen und einer großen Begierde, den ersten Platz zu belegen, machte sich die Klasse gemeinsam mit Direktorin Mag. Elfriede Wotke und Priv. Doz. Mag. Dr. Martin Neubauer auf den Weg zum Westbahnhof. Dort angekommen, wurde jeder in seine bevorzugte Gruppe eingeteilt und erhielt dementsprechend einen individuellen Startpunkt. Die verschiedenen Truppen bekamen alle einen mehrseitigen Fragebogen, deren Antworten man nur durch das Hinfahren zu bestimmten Orten erlangte. Um erfolgreich abzuschließen, mussten die Schülerinnen und Schüler sowohl essenzielle Ortskenntnisse […]
Unser Klimateam ist zumindest schon einmal bei den Lehrer:innen sehr breit aufgestellt. Bereits am ersten Schultag hat ein Online-Treffen stattgefunden, bei dem geplante Bewerbungen für Zertifizierungen wie ÖKOLOG, Klimabündnis und das Österreichische Umweltzeichen besprochen wurden. Am 14.9. haben wir unser neues Klimaschutzjahr 2022/23 persönlich in gemütlichem Rahmen und großer Runde eröffnet. Unsere Themen waren die Aufteilung unserer Aufgaben, klimafreundliches Verhalten in der Schule, geplante Zertifizierungen, Öffentlichkeitsarbeit, die Klimaaktionstage und unsere neue 48er-Challenge. Nähere Informationen zu Letzterem folgen bald. Sobald sich das Klimateam in allen Klassen vorgestellt hat, wird ein Treffen mit Schüler:innen stattfinden – hoffentlich mit vielen neuen Mitgliedern. Wer […]
Mit dem Schuljahr 2021/22 ist zum ersten Mal unser Klimaschutzbericht, in dem wir über Aktuelles informieren, von Aktivitäten erzählen und die nächsten Schritte vorstellen möchten, erschienen. Unseren Bericht gibt es hier zum Download. Klimaschutzbericht Erlgasse 2122 – mit Quellen
Ganz im Sinne einer harmonischen Teambildung hat die 4A ihren Outdoortag in der ersten Schulwoche mit einem spannenden Ausflug verbracht: Auf der Burg Kreuzenstein ließen wir uns zunächst von zahlreichen Greifvögeln begeistern, die uns zeitweise ganz schön nahekamen. So musste sich Prof. Seidl mehrmals klein machen, um nicht vom Gänsegeier gestreift zu werden. (Anm. Ich sage nur 2,5m Flügelspannweite…) Ebenso beeindruckend war es, das Flugverhalten der Vögel mit mehreren Sinnen zu erfahren: während die Rotmilane auch akustisch mit ihren Flügeln durch die Luft schnitten, flog der Uhu völlig lautlos an uns vorbei.Im Anschluss wurden wir noch durch die Burg geführt, […]
Am 22.September haben sich im Rahmen des Klimatags die 4A, die 4C, die 6B und die 7A auf den Weg nach St. Pölten gemacht und die Sonderausstellung „Wildnis Stadt“ im Haus für Natur besucht.Nach einer kurzen Zugfahrt und einem kleinen Spaziergang erreichten die vier Klassen das Museum und wurden von den Guides gleich freundlich empfangen. Jede Klasse hatte eine eigene Führung und einen zusätzlichen Workshop. Die Sonderausstellung hat das Zusammenleben von Menschen und Tieren in der Stadt aufgezeigt und Themen wie Lichtverschmutzung oder Vogelschlag angesprochen. Es wurde auch gezeigt, wie man als Stadtbewohner*in einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.Im Workshop […]
Das Projekt Expanded Garden Favoriten initiiert von Irene Lucas und Christoph Euler (Künstlerinnen vom Verein toZOMIA) und gefördert vom Bundesministerium für Kunst und Kultur, hat am 22. September/22 das gemeinschaftliche Landwirtschaftsprojekt der LaaerBergBauerInnen mit zwei Schulklassen des GRG 12/Erlgasse und Jugendlichen vom Craft_lab des WUKwork.space im Sonnwendviertel/Wien Favoriten besucht.Die Künstlerinnen Ariel Urziga (Performer), Irene Lucas und Christoph Euler (Expanded Garden Team, bildender Kunst und Kameramann) sowie Guntram Münster vom craft_Lab im WUK Work.space (mit deren Lochkameras) und Hannes Mitterbauer vom Projekt der LaaerBergBauerInnen sowie die Jugendlichen von preWork Caritas, haben ein transdisziplinäres Programm (Mikrolabor 6) angeboten, das sich rund um […]
Den ersten Klimaaktionstag im Schuljahr 2022/23 verbrachten die 5A und die 5B im Technischen Museum, wo sie bei der Führung „Technikwandel – Klimawandel“ Interessantes zu den Themen Energiegewinnung und Mobilität erfuhren. Nach einem Rückblick in die Geschichte wurden auch aktuelle Probleme und Entwicklungen bezüglich Stromerzeugung und Elektroautos besprochen.