Den ersten Klimaaktionstag im Schuljahr 2022/23 verbrachten die 5A und die 5B im Technischen Museum, wo sie bei der Führung „Technikwandel – Klimawandel“ Interessantes zu den Themen Energiegewinnung und Mobilität erfuhren. Nach einem Rückblick in die Geschichte wurden auch aktuelle Probleme und Entwicklungen bezüglich Stromerzeugung und Elektroautos besprochen.
Monatliche Archive: September 2022
Solange das Wetter es zulässt, finden bis zu den Herbstferien wieder Terrassenpausen statt. Unsere Schüler:innen können somit ihre große Pause bei Schönwetter an der frischen Luft verbringen. Die neuen alten Liegestühle sorgen für den Chillfaktor und auch die im Vorjahr entstandenen Bänke machen ordentlich was her – so lässt es sich wahrlich pausieren.
Im Zuge des Schulanfang Projektes fand auch dieses Schuljahr wieder in der zweiten Schulwoche der Kreativtag statt. 2 Kreativlehrer gestalteten mit den 1 Klässer*nnen Stofftaschen. Zuerst wurde der eigene Name als Schablone aus Papier geschnitten. Anschließend diese Schablone auf die Tasche gelegt und mit bunten fröhlichen Farben besprüht. Nach dem Entfernen der Schablone war der Name auf der Tasche zu lesen. Meist wurden noch weitere Elemente aufgesprüht um die Tasche individuell zu gestalten. Die Schüler*nnen waren mit Begeisterung dabei und sehr stolz auf ihre Werke.
Im Rahmen des Schulanfangsprojektes waren unsere 1. Klassen gemeinsam mit je einem Team von Peer-Schüler*innen (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) in Parks. Unter Anleitung der Peers wurden Spiele gespielt und sogar ein TikTok-Tanztrend aufgegriffen. Die Schüler*innen können sich auch in Zukunft an die Peers wenden, falls es Konflikte geben sollte oder sie mit jemandem reden möchten. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir am Freitag so viel Spaß haben würden! Wir haben so viele Spiele gespielt! Ich will nächstes Mal unbedingt wieder zum Flohberg! (Zeynep 1a)„Ich fand die Spiele lustig! Und es war cool, dass wir einander besser kennengelernt haben!“ (Alexander 1a)„Besonders gut […]
Wir, die SchülerInnen der 7A, erhielten am 07.09.2022 einen näheren Einblick in die Literaturgeschichte von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg sowie von 1918 bis zur Gegenwart. Begleitet wurden wir von Frau Professor Baumann und Frau Professor Kurz. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten staunten manche nicht schlecht, wie viel Literaturgeschichte auf so wenig Platz untergebracht worden war. Als Erstes sahen wir das Arbeitszimmer von Franz Grillparzer. Danach hörten wir Interessantes über die Schriftsteller Johann Nestroy, Adalbert Stifter, Franz Kafka, Stefan Zweig, Thomas Bernhard und Arthur Schnitzler. Wir lasen Briefe, Skripte und Postkarten der Autoren und betrachteten Plakate und Landkarten. Sogar […]
In unserer Schule hat Klimaschutz einen hohen Stellenwert und deshalb haben wir gleich in der ersten Schulwoche mit unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern im Rahmen des Schulanfangsprojektes das Thema ausführlich in einem Workshop erarbeitet.Mit der Mülltrennung haben wir uns genauer beschäftigt und diese auch in einem Stationenbetrieb erarbeitet. Es wurde bei einem Müllspiel die Mülltrennung geübt, wir haben die Klassen-Mistkübel gestaltet, Klima-Klassenregeln wurden besprochen, Müll-Rätsel im Erlbuch gelöst und eine Klassenumfrage durchgeführt um herauszufinden, wie klimafreundlich die Klassen schon leben. Ein großes Plakat mit den Klimaregeln wurde mit vielen bunten, kreativen Fuxerln verziert, die wunderschön gestaltet und teilweise zu Klimahelden gemacht […]
Heuer kann endlich wieder ein Schulanfangsprojekt für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler stattfinden, worüber wir uns sehr freuen.Am Mittwoch hat mit dem Erlspiel das Projekt begonnen, bei dem das Schulhaus und die Schulumgebung erkundet wurden. Bei acht verschiedenen Stationen konnten unsere 127 Erstklässlerinnen und Erstklässler viele wichtige Räume und einige Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen. In kleinen Gruppen mit einem Guide aus der 6.Klasse wurden die vielen Stiegen bezwungen und viel Neues entdeckt und erkundet.Im Musikzimmer wurde es laut und verschiedene Instrumente wurden ausprobiert, im Biologiesaal wurden Tierschädel bestaunt und in den Werksälen wurden wunderschöne Schlüsselanhänger für den Kästchenschlüssel angefertigt. Wichtige Infos […]
2022 wollen wir im Zuge unserer Aktivitäten in der Schule und besonders im Klimateam die Dachterrasse zu neuem Leben erwecken. Im Frühjahr starteten wir mit zwei Klassen (1E und 2D) einen ersten Versuch, in einem kleinen „Kistengarten“ essbare Pflanzen anzubauen. Dazu wurden im März kleine Kisten und Pflanzsäcke mit torffreier Bioerde befüllt, die vom Elternverein gespendet worden war (Danke!). Bald darauf folgten Erbsen- und Karottensamen und Frühkartoffeln.Nach den Osterferien war es dann endlich warm genug, um die jungen Erdbeerpflanzen aus der Gärtnerei zu setzen. Die Sorte trägt den schönen Namen „Korona“ und die Kinder brachten teilweise auch eigene Pflanzen für […]