Am 20.12.2019 fand das 2. Erlgassen-Weihnachtsvölkerballturnier der Unterstufen in den Turnsälen des GRg Erlgasse statt. Alle Klassen stellten ein 14-köpfiges Völkerball-Team, welches aus 7 Schülerinnen und 7 Schülern bestehen musste. Die Mannschaft, die nach 5 Minuten mehr Spielerinnen und Spieler im Feld hatte gewann die Partie.
Aktivitäten
Woraus besteht Leinwand? Woher kommen die Farben? Wie werden Pinsel gemacht? Wofür braucht man Harz in der Malerei? – Die Antworten auf diese und viele andere Fragen lieferte die Künstlerin Johanna Kandl in ihrer Ausstellung „Womit wir malen“ im unteren Belvedere. Sie ist dafür viel gereist und stellt Herkunft und Herstellung der Materialien mittels Dokumentationsvideos, Malereien und Objekten anschaulich dar. Gleich vier Gruppen nutzten diesen Herbst die Gelegenheit. Die 1a, 1b, 2c und das Wahlpflichtfach Bildnerische Erziehung statteten dem Belvedere dafür an unterschiedlichen Terminen einen Besuch ab.
Am Mittwoch, den 27.11.2019, machten wir uns gleich nach der 6. Stunde im Rahmen vom Physik-Wahlpflichtfach auf den Weg ins Technische Museum. Nach unserer lustigen Hinfahrt mit dem Bus und der U-Bahn erwartete uns auch schon unser sympathischer Guide, der uns durch die ,,Energie”-Ausstellung geführt hat. Die Ausstellung gewährte uns einen Überblick über die Geschichte der Stromerzeugung. Wir haben uns sozusagen auf eine Zeitreise begeben und durften sogar einige Methoden der Energiegewinnung selber ausprobieren.
Nach einer angenehmen Anreise, trotz des Verpassens eines Busses, der nur zweimal pro Stunde fährt, sind wir am Wasserkraftwerk Freudenau angekommen. Dort hat uns ein freundlicher Mitarbeiter begrüßt, der mit uns die Führung gemacht hat. Zuerst hat er uns an einem Modell das Grundprinzip und die Funktionsweise des Kraftwerks gezeigt und erklärt. Er hat uns auch ein paar generelle Informationen über die österreichische Stromerzeugung aus Wasserkraft gegeben.
Wer diese Tage die Schule z.B. nach dem Nachmittagsunterricht mal später verlässt, der sollte sich au der Straße noch einmal umdrehen, um in den Fenstern unseren leuchtenden Adventskalender zu sehen. Zwei Gruppen der 3a und der 4ac haben dafür im Werkunterricht Leuchtobjekte gebaut.
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.
Am 19.11. nahmen die Schülerinnen und Schüler des Freifaches Volleyball an den Wiener Meisterschaften im Mixed-Bewerb für Oberstufe teil. 12 Schulen bestritten in 4 Gruppen das Turnier. Unser Erlgasse Team – Tara (6b), Annastasia, Sara, Sofie (alle 6a), Max, Bernie, Dejan und Anton (alle 8a) – hatte als Gegner das GRG Ettenreichgasse und VBS Hamerlingplatz zugelost bekommen.
Die 6AB hat im Wahlpflichtfach Biologie zusammen mit Frau Prof. Lötsch und der Frau Prof. Freytag die Körperweltenausstellung in der Stadthalle besucht. Wir haben jeweils einen Aufgabenzettel zum Thema Herz- und Kreislauf-System bekommen, welchen wir in Zweierteams in der Ausstellung bearbeiten konnten.