Am Montag, den 4.11., besuchte uns eine Mitarbeiterin der MA48. In den ersten zwei Stunden hielt sie einen Vortrag über Müll und erklärte uns, wie der Müll richtig getrennt werden soll. Besonders faszinierend fanden wir, wie die MA48 den Müll wiederverwertet, so wird beispielsweise aus dem Biomüll Kompost hergestellt, der in weiterer Folge verschenkt wird.
Ausflüge
Wir, die 7B, haben uns mit unserem Klassenvorstand Frau Professor Freytag am Klimaschutztag dazu entschieden, den Tag mit einem klimafreundlichen Frühstück gemeinsam zu beginnen. Dafür haben einige Schüler aus der Klasse selbstgemachte Marmelade und selbstgemachtes Brot sowie Apfelmuffins, Kräutertees und Nüsse mitgenommen.
Am 4.11.2019 waren wir mit unserem Klassenvorstand Frau Professor Hager und mit unserem Deutschlehrer Herrn Professor Hirschegger im Nationalpark Donau-Auen. Wir fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Nationalparkhaus Wien-Lobau und wurden dort von einem Natur- und Kulturvermittler, der uns dann auch durch den Park führte, empfangen.
Die 1A beschäftigte sich am Klimaschutztag mit dem Thema „Auf nachhaltiger Spurensuche“. Zu uns kam eine sehr nette Dame, die mit uns den Tag gestaltete. Die Klasse wurde zu Beginn in zwei Gruppen geteilt. Dann hörten wir eine Geschichte, in der wir mit dem Raumschiff zum vierten Mond des Jupiters flogen. In der Geschichte ging es darum, wie wir unseren Proviant untereinander aufteilen können, sodass jeder gleichviel bekommt.
Konsum? – Ja, aber nachhaltig! Das Motto dieses Tages war es, sich mit dem Klimaschutz zu beschäftigen. Wir, die Schülerinnen und Schüler der 7A, haben uns für das Thema „Ressourcenschonung“ entschieden, weshalb wir drei passende Betriebe besucht haben.
Der Klimaaktionstag begann in der 1B mit einem gemeinsamen Frühstück aus regionalen und saisonalen Produkten. Danach ging es in den Augarten zur City Farm, wo wir einen Workshop zum Thema Nüsse machten. Abschließend gestalteten wir Plakate über unseren Tag. Hier einige Eindrücke unseres Klimaaktionstages:
Wir, die Klasse 2D, waren im Zuge des Umweltaktionstages im NHM und haben uns mit dem Thema „Wald“ beschäftigt. Am Anfang durften wir den verschiedenen typischen Tierlauten der Waldbewohner lauschen und frische Waldluft schnuppern. Außerdem haben wir viele interessante heimische Tierarten kennengelernt und unser Wissen über diesen Lebensraum erweitert.
Am 17.10.2019 machte die Klasse 4D des Meidlinger Gymnasiums Erlgasse einen interessanten Lehrausgang in die Redaktion des „Standard“, einer bekannten österreichischen Tageszeitung, die ihre Räumlichkeiten nahe der U- Bahn-Station Landstraße hat.
Vom 17. bis zum 20. September des Jahres 2019 flogen wir, die SchülerInnen der 8B, in Begleitung von den Professorinnen Baumann und Dockner nach Berlin. Begrüßt wurden wir im Flugzeug nicht nur von den FlugbegleiterInnen, sondern auch von schwachen Turbulenzen während des Landeanflugs. Kleinere „Turbulenzen“ wichen leider nach der Ankunft vorerst nicht von unserer Seite – genauso wie Regen und Kälte.