Mittwoch: 03:45 Uhr. Der Wecker läutet. Auf zum Flughafen. Rechtzeitig um 05:00 Uhr treffen wir, die 6C, Frau Professor Bitschnau und Herrn Professor Stumpfer. Einchecken, Security Control und ab ins Flugzeug. Pünktlich um 06:25 Uhr verlassen wir heimischen Boden und befinden uns über den Wolken auf dem Weg nach Barcelona. Über den Alpen und der Côte d’Azur können wir eine atemberaubende Aussicht genießen.
Ausflüge
Am 1. Juni 2017 machte die 1D eine Exkursion auf den Biobauernhof. Der Prentlhof liegt im 10. Bezirk am Stadtrand. In erster Linie wird hier Getreide angebaut. Dabei dürfen weder Kunstdünger noch Gifte gegen Schädlinge und Unkraut eingesetzt werden, weil er ein biologischer Landbau ist. Auf den Feldern darf nicht jedes Jahr das gleiche Getreide wachsen, damit der Boden nicht einseitig ausgelaugt wird. Es gibt aber auch einige Haustiere, über die wir viel gelernt haben. Im Folgenden können Sie vier kurze Beiträge lesen, die jeweils von einer kleinen Arbeitsgruppe erstellt wurden.
Am 26.06.2017 besuchte die Klasse der 5C mit Frau Professor Baumann das Burgtheater in Wien. Wir lernten im Laufe des Deutschunterrichts den Aufbau des klassischen Dramas und lasen einige Stücke. Als Krönung wollten wir uns vor den Ferien noch ein Theater ansehen.
Die Klasse 2A verbrachte zwei Nächte in der Gmünder Hütte, einer Selbstversorgerhütte der Naturfreunde in Karlstift. Die Verpflegung wurde von den SchülerInnen selbst übernommen. So kochten einige Schülerinnen selbst auf einem alten Holzofen.
Nein die 2E hat am Montag den 26.6.2017 keine Imkerei, sondern das Wasserkraftwerk Freudenau besichtigt. Dort bekamen wir eine Einführung in die verschiedenen Kraftwerksarten, den Stromverbrauch, sowie über die Funktion des Laufkraftwerkes und der Schiffsschleusen.
Am 26. Juni besuchte die 3B mit Fr. Prof. Katzinger-Kwech und Fr. Prof. Wagner das Schokolademuseum. Nachdem wir bei einem Workshop unsere eigenen Pralinen hergestellt hatten, erfuhren wir im Museum noch Interessantes über den Kakaoanbau und die Herstellung von Schokolade. Immer wieder gab es Kostproben, aber Höhepunkt und Abschluss der Führung waren auf jeden Fall die 3 Schokobrunnen, wo wir noch ausgiebig naschen konnten!
Am 07.06.2017 kamen wir, die Klasse 4D, zusammen mit Frau Professor Domenig und Frau Professor Hager nach einer langen Anreise mit der Bahn und dem Bus im Seminarzentrum in Raach am Hochgebirge an. Dort wurden wir von zwei freundlichen Betreuern der Organisation „Freiraum“ empfangen. Phillip und Dani ermöglichten uns äußerst spannende und abwechslungsreiche Tage.
Gruppe 1: Die Sportwoche war einfach klasse! Beim Tennisspielen wurden wir in 3 Gruppen unterteilt: Die Anfänger, die mäßig Fortgeschrittenen und die Fortgeschrittenen. Bei uns, den Fortgeschritten bestand das Training hauptsächlich aus Matches und Grundschlägen. Unser Trainer war außerdem sehr nett und hat uns oft korrigiert, falls wir etwas falsch machten.
Die Sportart Surfen war dieses Jahr sehr abwechslungsreich. Da die Gruppe aus nur vier Personen bestand, konnte unser Lehrer Sepp jedem von uns das Surfen in Ruhe beibringen. An einem Tag war der Sturm so stark, dass wir mit einem Floß und der Wasserrettung ans Ufer gebracht werden mussten. An anderen Tagen konnten wir bei wenig Wind das Brett gut steuern.