Jeden Dienstag und jeden Mittwoch findet im Rahmen der Nachmittagsbetreuung ein Kreativworkshop statt, in dem wir basteln, zeichnen und manchmal auch tanzen. Unser Cha Cha Workshop hat nicht nur mir ganz besonders viel Spaß gemacht. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Allgemein
Nach den tollen Kuchen und Torten im Mathematik-Unterricht (siehe Mathematik geht durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse und Mathematik geht weiterhin durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse), hat Lisa (5B) einen großartigen Kuchen für Informatik gebacken! Das Word Logo wurde so gut wie perfekt getroffen! Großartig! Danke!
Beim Kapitel Dividieren ist ein Foto von Krapfen-essenden-Kindern im Mathematik Buch. Nachdem wir traurig waren, dass wir keine Krapfen essen konnten, erzählte uns Frau Professor Denninger von einer Klasse, die selbst Kuchen mitbrachte, um damit zu rechnen (siehe Mathematik geht durch den Magen – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse). Heute war es auch in unserer Klasse so weit. Wir hatten sehr anschaulichen Unterricht zum Thema Kreis: Eine Gerade kann eine Kreislinie in zwei Punkten schneiden (Sekante), einen Kreis berühren (Tangente) oder am Kreis vorbei gehen (Passante). Natürlich hat uns Fr. Prof. Denninger die (Soletti-)Geraden ständig anders hingelegt, sodass es manchmal ganz […]
Das Team unserer engagierten Peermediator-SchülerInnen hat Mitte Dezember schon zum dritten Mal in diesem Semester einen Klassenworkshop abgehalten, diesmal in der 1b. Die Peerworkshops werden von je vier bis acht Peers der Oberstufe in Unterstufenklassen abgehalten. Dabei leiten die Peers Spiele an und sprechen mit den SchülerInnen in Kleingruppen über Konflikte, Gefühle, Klassengemeinschaft und vieles mehr. Auch abseits der Workshops können die jungen SchülerInnen sich an die Peers wenden. Diese stehen ihnen für Gespräche z. B. zur Streitschlichtung zu Verfügung. Mehr über die Peermediation und wer die Peer sind findet man auf unserer Homepage unter dem Punkt Unverbindliche Übungen – […]
Ende November übten sich einige ProfessorInnen der Erlgasse unter Einhaltung der Corona-Vorschriften in der Kunst des Adventkranzbindens. Das frische Reisig und die zur Dekoration der Kränze vorhandenen getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen erfüllten das Atelier mit weihnachtlichem Geruch. In der Zeit vor Corona waren das Binden und Dekorieren von Adventkränzen eine schöne vorweihnachtliche Tradition, bei der SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam Kränze herstellten. Der Reinerlös kam damals und kommt auch heuer einer wohltätigen Organisation zugute. Wir hoffen, dass diese nette Aktivität im nächsten Jahr wieder im größeren Rahmen stattfinden kann.
Microsoft ehrt jedes Jahr Lehrerinnen und Lehrer weltweit, die im MIE Expert-Programm (Microsoft Innovative Educator Expert Programm) durch Coaching, Mentoring, Präsentationen auf Konferenzen und die Bereitstellung einer umfassenden beruflichen Entwicklung für andere Pädagogen Führungsqualitäten und Kompetenz bewiesen haben. Sie haben eine starke Präsenz in den sozialen Medien und werden von ihren Kollegen als Experte für Technologieintegration angesehen. Wir freuen uns, dass gleich zwei Personen in unserem Lehrkörper in diesem Schuljahr als MIE Fellow durch die Firma Microsoft ausgezeichnet wurden. Beide wurden für ihr großes Engagement im Bildungsbereich gelobt. Frau Prof. Mone Denninger hat diese Auszeichnung vor allem für Ihre herausragende […]
Die Basis für einen modernen Unterricht bildet der von der gesamten Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen. Alle Details finden Sie auf der Website “Digitale Schule” (http://www.digitaleschule.gv.at) beziehungsweise in kompakter Form im Folder Digitale Schule (PDF, 102 KB). Unsere Schule hat sich bei der Geräteinitiative für den Gerätetyp Windows Tablets entschieden. Genaue Gerätespezifikationen entnehmen Sie bitte der Seite Digitales Lernen (https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-schulen/die-digitalen-endgeraete). Sobald wir genauere Informationen über die Lieferung und Abwicklung haben, werden Sie informiert!
Am Dienstag dem 12.10. nahmen insgesamt 20 SchülerInnen der Unterstufe am Lidl – Schullauf teil. Die TeilnehmerInnen waren top motiviert und haben ihr Bestes gegeben. Sowohl die Mädchen als auch die Jungs haben ihre besten Leistungen abgerufen und hatten großen Spaß an der Teilnahme des Laufevents. Perfekte Temperaturen haben dazu geführt, dass sich acht SchülerInnen für das große Bundesfinale qualifizierten. Außerdem lief Berkant Bülbül in seiner Altersklasse nur knapp am Podest vorbei und sicherte sich somit den 4. Platz. Alle SchülerInnen können sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein.
Die Unverbindliche Übung Handball wurde am 19.10. von SG WEST Wien zu einem Handballmatch in die Südstadt eingeladen. Für die meisten SchülerInnen war es der erste Besuch bei einem richtigen Match von Profis. Die Kinder waren begeistert von der guten Stimmung und trugen ihren Part ebenfalls dazu bei. Das Match war äußerst sehenswert und die Gastgeber gingen als Sieger vom Platz. Zum Schluss bekamen die SchülerInnen auch noch die Chance ein Foto mit den Profihandballern zu machen. Der Ausflug in die Südstadt war ein voller Erfolg und wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung.