Am 23.02.2018 besuchten wir, die 6A/B mit Frau Prof. Lötsch im Wahlpflichtfach Biologie die Krebsforschung im 9.Bezirk. Zu Beginn hat Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Huber einen Vortrag zum Thema Krebs gehalten. Wir alle hörten ihm interessiert zu und konnten dadurch viele neue Erkenntnisse gewinnen,
Jährliche Archive: 2018
Am Donnerstag, dem 22.2.2018, fand im Festsaal der Erlgasse wieder ein Konzert statt, bei dem die Talente der Erlgasse ihr Können zeigen konnten. Dem zahlreichen Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: einfache klassische Stücke, Improvisation mit der türkischen Laute bis zu bekannten Pop-Songs boten die Schüler dem begeisterten Publikum dar.
Der diesjährige Kostümcontest in unserem Haus stand ganz im Zeichen der Liebe. Das königliche Traumpaar Prinzessin Lena und Prinz Simon eroberte im Sturm die Herzen der Jury sowie des Fussvolkes und landete somit einstimmig und ohne jeglichen Zweifel auf dem ersten Platz.
An unserem alljährlichen Hallenfußballturnier erfreuten sich trotz einiger kurzfristiger Absagen zahlreiche, vor allem weibliche Fans. Herrliche Kombinationen und sehenswerte Tore aller Teams konnte das fachkundige Publikum bejubeln. Als verdienter Sieger ging schließlich die 7ABC hervor, wobei diese vor allem von der exzellenten Torhüterleistung Marco Ullrichs profitierte. Beim All-Star-Game der besten Spieler der 5. und 6. Klassen gegen jene der 7.Klassen setzten sich die Jüngeren durch.
Ganz nach dem Motto „Anche mangiando si impara“ („Auch beim Essen lernt man“) machten sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Italienisch an die Zubereitung von köstlichen Tramezzini. Hier ein Bericht darüber: Nella lezione prima di Natale abbiamo preparato i tramezzini.
Kurz vor Weihnachten 2017 startete im Rahmen des Chemieunterrichts in der 4. A das Projekt Benefit of Science Ziel des Projekts ist es, dass die Beiträge den Schülerinnen und Schülern aber auch uns Erwachsenen bewusst gemacht wird, dass der Wohlstand, die Bequemlichkeiten und die Gesundheit unserer heutigen Gesellschaft vieler Ideen, Erfindungen, Entwicklungen und Errungenschaften der Naturwissenschaften bedurfte.
Gemeinsam mit dem Studenten Alexander Mohr machte sich die 4B ab November ans Entwickeln von Bildgeschichten. In Teams wurde eifrig gezeichnet. Die vielen Einzelbilder wurden anschließend von Alexander und der Lehrerin Mag. Hauer eingescannt. Sie konnten dann von den SchülerInnen im Videoschnittprogramm Shotcut zu vergnüglichen Filmchen montiert werden. Bei der Präsentation gab es Verwandlungen, Superhelden, Zeichentrick, Actionszenen und phantastische Geschichten zu sehen. „Großes Kino“, wie Moritz (4b) zum Abschluss meinte.
Im Kreativworkshop der Nachmittagsbetreuung entstehen am Freitag Nachmittag die unterschiedlichsten Werke. Zum Teil erlauben die Angebote freies Experimentieren mit den Materialien oder passen zur Jahreszeit. Tintenklexebilder, Wachstropfenanhänger und Kartonrollen mit viel Klebeband laden zum werkeln und ausprobieren ein. Einige der entstandenen Stücke schmücken den Speiseraum der Nachmittagsbetreuung oder werden von den SchülerInnen gleich mit nach Hause genommen.
Am 22. 12. 2017 gingen die 6., 7. und 8. Klassen in das „English Theatre“, um „The Visit“ zu sehen. Das Stück handelt von Abby, Lewis und Jez, die eines Nachts von der Detektivin Teena Whitsom aufgesucht werden. Diese möchte sie über ein Mädchen, das Selbstmord begangen haben soll, befragen. Die drei müssen sich während der Befragung Geschehnissen stellen, die teilweise längst vergangen und verdrängt, teilweise aber auch aktuell sind, und werden sich dabei der Auswirkung ihrer Handlungen bewusst. Mit der tragischen Konsequenz ihres fragwürdigen Verhaltens müssen sie nun leben.