Petri heil! – Unter diesem Motto stand die heutige Exkursion an den Wienfluss und den Halterbach in Wien Hütteldorf. Die Schüler und Schülerinnen der 2B ließen sich von der Liebe zur Natur und insbesondere zu den Fischen von unseren beiden Referenten Harald Ley und Dr. Johann Brabenetz anstecken. Nach einem Vortrag über Naturgewässer, den darin lebenden Tieren und deren Bedrohung durch den Klimawandel brachen wir mit Prof. Gassner auf zum Wienfluss. Die Kinder machten sich mit Keschern, Lupengläsern und Bestimmungsschlüsseln ausgerüstet als Wasserpolizei auf die Suche nach Zeigerorganismen, anhand derer man die Qualität und Güte eines Gewässers bestimmen kann. Dabei […]
Monatliche Archive: Juni 2021
Heute haben wir gelernt, wie wichtig es ist die Umwelt zu schützen. Eine Dame des Vereins VGT (Verein gegen Tierfabriken) war bei uns zu Besuch, die uns erklärt hat, wie Tierschutz und Umweltschutz zusammenhängen. Durch Filme über Tierfabriken, in denen man gesehen hat unter welchen Bedingungen Tiere leben müssen, ist uns bewusst geworden, dass wir unseren Fleischkonsum verringern sollten. Allein in einem Jahr werden 98 Millionen Hühner, 500 000 Kühe und 5 Millionen Schweine in Österreich geschlachtet. Da für 30 weibliche Küken nur ein männliches zur Befruchtung benötigt wird, werden männliche Küken fast vollständig bereits nach dem Schlüpfen „weggeworfen“. Die […]
Die Schülerinnen und Schüler der 2B dürfen sich zurecht als wahre Leseratten bezeichnen: In ihren ersten beiden Schuljahren hat die Klasse insgesamt 10 gemeinsame Klassenlektüren gelesen. Zusätzlich hat jedes Kind über die Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien jeweils ein weiteres Buch gelesen, das es kurz darauf in Form einer Buchpräsentation im Unterricht vorgestellt hat. Auf diese Weise sind die Kinder mittlerweile richtige Meister der Präsentationstechnik und können außerdem schon eine Regalwand mit ihrem Lesestoff füllen. Sage und schreibe 7,2 Buchlaufmeter hat die Klasse gelesen, wobei die Klassenlektüren, die alleine rund 30cm ausmachen, lediglich ein Mal für alle gerechnet wurden […]
Im Online-Workshop zum KZ Mauthausen am 22.6. haben wir (4B) uns zuerst mit Bildern aus der Zeit beschäftigt, darunter Skizzen eines überlebenden Häftlings oder ein Foto mit SS-Männern, die uniformiert in einem Freibad standen. Auch bildliche Quellen von Häftlingen, die in Mauthausen Steine tragen, während Himmler mit seiner Gefolgschaft durch das Lager ging, wurden uns gezeigt. Wir erfuhren einiges über Macht und Gewalt im KZ und über die sogenannten Funktionshäftlinge, welche der SS halfen, die Mitgefangenen unter Kontrolle zu halten, auch über das Entkommen einiger Häftlinge, welche dann nur selten überlebten, weil sie in der Bevölkerung nicht aufgenommen oder sogar […]
Es war im letzten Schuljahr nicht immer einfach, die Freude und die Motivation zu bewahren im Schulalltag. Masken, Abstand, offene Fenster zu jeder Jahreszeit, Lockdown, Homeschooling/Distance Learning, Klassenteilung, kein Sport, kein Singen, keine Gruppenarbeiten, keine Feste, keine Schulausflüge. Da wurde man schon des öfteren betrübt und geriet in Gefahr, den Sinn in allem nicht mehr zu sehen. Zum Glück gibt es aber einige wenige Dinge im Leben, die immer Sinn machen: zum Beispiel KATZENBABYS : ) So manche Schulstunde haben wir uns mit „Katzencroquis“ versüßt, schnellen Skizzen von Katzenbabys. Jede_r in der Klasse war einmal an der Reihe ein Youtube […]
Zum Abschluss unserer Auseinandersetzung mit Kunst & Essen sowie Esskulturen und Food Design hat die 2C im Fach BE einen klasseninternen Food Design Wettbewerb veranstaltet. Die 2C ist in meinem Fach eine besonders engagierte Klasse – und überhaupt eine besondere Klasse, insofern habe ich schon einiges erwartet – die Ergebnisse haben mich dann aber trotzdem umgehauen. So wurde neben tollsten Torten von einem der antretenden Teams ein Ensemble an Muffins präsentiert, das im Design die Persönlichkeiten von jede/r einzelnen SchülerIn berücksichtigte, also jede/r in der Klasse erhielt einen maß-designten Muffin. Das jeweilige Design spiegelte entweder den Kleidungsstil oder markante Eigenschaften, […]
Zunächst schien es zwischen den Lockdowns ja fraglich, ob wir es noch schaffen würden Werkstücke in der Schule fertigzustellen. Doch im Mai konnte die 2A nach fleißigem Sägen und Bohren die Katapulte beim Weitschiessen im Park doch noch ausprobieren.
Am 8.6.2021 sind wir, Schüler*innen der 7AB, im Rahmen des WPF BIUK und PUP auf einer SHADES TOUR mit dem Fokus auf Sucht und Drogen durch Wien spaziert. SHADES TOUREN sind Führungen durch Wien, welche die Schattenseiten unserer Stadt offenbaren. In unserem Fall wurden wir von einer ehemaligen Heroinabhängigen durch die Stadt geführt. Getroffen haben wir uns vor dem Haus des Meeres, wo wir über das Thema Drogen aufgeklärt wurden. Die erste Station war in der Nähe einer Polizeistation, bei der uns die Führerin mehr über ihre Erfahrungen mit der Polizei erzählt hat. Weiter ging es zu einer Apotheke, bei […]