On Wednesday, September 7th, my class 7B went to the criminal court with our teachers Ms. Şeker and Ms. Sockel. First we had to choose between three different procedures: “drug abuse“, “burglary“ and “aggravated assault on purpose“. We decided for number three. Then we had to pass the security check. The courtroom we went in was the smallest one in the building. In the small room there were three lines of seats and in front of them the judge. He had three people sitting next to him: two lay judges and one woman who typed the statements of the parties […]
Aktivitäten
Am Freitag, den 16. September unternahm die BE Gruppe der achten Klasse einen Ausflug zum 21er Haus. In Begleitung von Frau Prof. Quintus besuchten wir die aktuelle Ausstellung des Künstlers Ai WeiWei, welcher mit seinen Werken auf gesellschaftliche Realitäten wie zum Beispiel das Flüchtlingsthema reagiert.
Nachdem wir uns über Labyrinthe unterhalten haben und der Start in der neuen Schule auch mit einem Labyrinth mit vielen unbekannten Wegen zu vergleichen ist, sollten die SchülerInnen Labyrinthkarten gestalten, die wir dann zu einem großen Labyrinth zusammenfügten.
Am Mittwoch, den 14. September besuchte die 4A im Rahmen des GSPB – Unterrichts das Heeresgeschichtliche Museum im Wiener Arsenal. Unter dem Motto “ Nie wieder Krieg – Kriege gehören ins Museum“ wurden der Klasse von zwei Museumspädagogen die Ursachen, Auswirkungen und Schrecken des 1. Weltkrieges sehr anschaulich präsentiert.
Auszüge aus den Schülerprotokollen von Roxana Gasior, Katarina Jurkic, Ines Pokimica: Am 6. Juni besuchte die 1A und am 12. Juni die 1D den Biobauer Prentlhof in Wien Simmering. Es gab sechs Stationen, die wir jeweils in zwei Gruppen durchliefen.
Nun war es endlich soweit. Die 5CG durfte einige Erfahrungen im öffentlichen Raum sammeln. Wir starteten ein Projekt, in dem Passanten ihre Gedanken, Lieblingszitate, Gefühle etc. mit bunten Stiften auf Plakate zeichneten/schrieben. Das Projekt war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Die Gruppen teilten sich auf die verschiedensten Orte auf.
Die letzten Schultage für die 1 E rücken immer näher! Die übrigen Deutsch-Stunden wurden dafür genutzt, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler durften eigene Buchcover und Klappentexte gestalten. Nach der intensiven Arbeit folgten die Präsentationen. Alle stellten erfolgreich ihre Werke vor. Die Kinder hatten großen Spaß beim Gestalten und bewunderten die anderen Bilder.
Nach 4-stündiger Busfahrt kamen wir, die 5. Klassen, am Montag endlich in Sankt Kanzian am Klopeiner See an. Dort teilten wir uns auf 2 Hotels auf, da wir so viele Schüler waren. Die 4 Sportarten, Volleyball, Klettern, Surfen & Tennis, wurden schon kurz nach der Ankunft ausgeübt, in Kombination mit dem guten Wetter war es ein spaßiger Nachmittag. Die folgenden Tage wurden auch mit Sport verbracht, ein Highlight war jedoch der Ausflug in die berühmten Obir-Tropfsteinhöhlen, wo wir fasziniert die Stalaktiten & Stalagmiten beobachteten. Das berichten die Schüler über ihre Sportarten:
12 Stunden lang sitzen wir im Zug. Unser Ziel ist die italienische Stadt Verona. Vier Tage lang werden 14 Schüler der 6B sich gemeinsam mit Frau Professor Wotke und Herr Professor Neubauer auf die Spuren von Shakespeare und anderen großen Dichtern begeben.