Am 30.6. arbeiteten die Schüler*innen der 6A im Tiergarten Schönbrunn erstmals wie echte Forscher*innen. Welche Tiere beobachtet wurden beschreibt Karin Sedlak in dem von ihr verfassten Gedicht. Wie kann man wohl das Verhalten von Tieren besser sehen? Wenn man in den Zoo geht, um sie zu erspähen! Genau das tat die 6A an einem sonnigen Tage, war es interessant und lehrreich, ist die Frage? Ja! Und wie! Der eine Affe hat vor den Kameras posiert, der andere schrie, laut, nein lauter, damit er ja beachtet wird. Dann sprang er waghalsig von Ast zu Ast, kletterte hoch auf den nächsten Mast, […]
Ausflüge
On Thursday, May 5th, we, the 6A and a part of the 6B went to Graz with Mrs. Gassner and Mrs. Baumann. We visited the Banksy exhibition. We had previously discussed the topic of graffiti in our English class and that’s why we decided to go to an exhibition of one of the most famous graffiti sprayers in the world. Banksy is not only world famous but also anonymous. Nobody knows his true identity, which makes the exhibition even more special. After the exhibition we took a short break in the city centre and then walked up the Schlossberg. There […]
Passend zu den Sustainable Development Goals der UN im Englischunterricht wurde für die 6. Klassen eine „Guided tour of one of the four headquarters of the UN” organisiert.Am Mittwoch, dem 18.5., war es dann soweit. Die 6A und die 6B besuchten mit Prof. Malin und Prof. Kornfeld die UNO City. Schon das Betreten des Gebäudes war mit Aufregung verbunden: „Now you are leaving Austrian territory!“Nach einer Sicherheitskontrolle trafen wir auf unseren Guide David, der uns die nächsten eineinhalb Stunden die Aufgaben und Organisationen der UNO näherbrachte. Es war aufregend, durch die Gebäude geführt zu werden und Menschen aus vielen Ländern […]
Was würde der Maler Friedensreich Hundertwasser von unserem Schulhaus halten? – Er würde das Gebäude vielleicht als „gottlos“ bezeichnen. Denn ebenso nannte er die gerade Linie. Er selbst bevorzugte nicht nur in der Malerei, sondern auch bei den Gebäuden, die er mitgestaltete, geschwungenen Formen. Diese kommen in der Natur öfter vor und das harmonische Leben mit und in derselben war ihm besonders wichtig. Das und vieles mehr machte ihn – lange vor Greta Thunberg – zu einem Vorreiter der Ökologiebewegung.Seine fröhlichen Bilder in kräftigen, bunten Farben kennt wohl jeder. Die 6B konnte am 10. Mai im Rahmen einer Ökologie-Führung durch […]
Vom 2. bis zum 6. Mai verbrachten die SchülerInnen der 5A und 5B in Begleitung von Prof. Sturm, Prof. Dockner und Prof. Ley ihre Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Am Programm standen Tennis- und Beachvolleyballkurse, doch auch Sportspiele wie Fußball, Ultimate Frisbee oder Spike Ball auf der Wiese vor dem Hotel und eine mehr als abenteuerliche Nachtwanderung auf den Georgiberg mit Wunschkirche verlangten der Kondition der SchülerInnen ebenso wie auch jener der BegleitlehrerInnen einiges ab. Dazu wurde auch eine spannende Exkursion in die malerischen Obir Tropfsteinhöhlen unternommen. Das abwechslungsreiche Programm stellte sicher, dass alle Beteiligten jeden Abend müde und […]
… sangen die Bangles 1986 und performten dazu einen Tanz, der von den Menschendarstellungen in altägyptischen Grabmalereien inspiriert war: Beine in seitlicher Schrittstellung, Oberkörper und Schultern von vorne, Kopf im Profil. Die alten Ägypter hatten eben ihre eigene Vorstellung von Perspektive. Habt ihr schon einmal versucht diese Haltung einzunehmen? Wir haben es probiert und uns ganz schön verrenkt. Dann haben wir Figuren in dieser Pose gemalt. – Zumindest fast. Oder so ähnlich. Denn wenn man genau hinschaut tun sich Fragen über Fragen auf: Wie schaut z. B. eigentlich Peppa Wutz von vorne aus? Kennen wir sie für gewöhnlich im Profil? […]
Wer nicht selbst nach Italien kann, der holt sich eben Italien nach Wien. Bei einem Spaziergang am 25.04.2022 durch die Wiener Innenstadt waren wir, “Italiener*innen” der Erlgasse, im Rahmen des WPF Italienisch auf der Suche nach italienischen Spuren in Wien. In Begleitung von Prof. Kronschläger hatten wir die Gelegenheit, das Schloss Belvedere, die Karlskirche und viele weitere Prachtbauten des ersten Bezirks zu besichtigen. Während dieser dreistündigen Tour erhielt jede*r Einzelne den Auftrag, den anderen Mitschüler*innen einen historischen Ort mit ursprünglich italienischem Einfluss vorzuführen. Wir konnten dabei feststellen, dass zahlreiche italienische Maler und Architekten, wie Carlo Carlone oder Lorenzo Mattielli, in […]
On June 24th, 2021, our English Elective Subject of nine students and Mrs. Gassner visited an Australian pub as a reward for working hard throughout the year. The location was hidden next to the Albertina. There, we had the pleasure to eat some crunchy insects, such as mealworms and grasshoppers. It turned out to be a test of courage and we had to overcome our fear and disgust towards these highly interesting snacks. The myth of mealworms tasting like peanuts turned out to be wrong for most of the electives. For the others it tasted like nothing and to our […]
In diesen Klassenvorstandsstunden besprechen wir normalerweise all jene Probleme, die wöchentlich in einer 1. Klasse anfallen. Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass in diesen Stunden der Fokus mehr auf dem liegt, was NICHT funktioniert. Dabei klappt so vieles sehr gut, aber wir alle neigen dazu, dem Negativen mehr Raum zu geben. Was wir dann machen? Aktivitäten, die die Klasse gemeinschaftlich etwas erleben lässt: Wir haben die Umgebung der Schule vom Mist befreit, uns am Spielplatz ausgetobt oder Sonnenblumen gepflanzt. Unsere Sonnenblumen sind mittlerweile sehr groß geworden und werden in den Sommerferien den Stadtbienen willkommene Nahrung sein!