Im Rahmen des diesjährigen Klimaaktionstages sind wir, Schülerinnen und Schüler der 8A, gemeinsam mit Prof. Kronschläger in den Auer-Welsbach Park gegangen, um den zurückgelassenen Müll zu sammeln und vegan zu picknicken. Auch dieses Jahr haben wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen können. Ziel war jedoch, das vegane Picknick nicht nur köstlich, sondern besonders klimafreundlich zu gestalten. Die kulinarische Vielfalt erstreckte sich von selbstgemachten Makis und Wraps bis hin zu leckeren Gemüselaibchen, Muffins und Bananenbrot – alles, was das Herz eben begehrt. Unsere engagierte Klasse hat insgesamt acht Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Bierdosen und sonstigen Verpackungen sammeln können. Am Ende des Tages […]
Klimaschutz
Die 1B verbrachte den diesjährigen Klimaaktionstag in den Blumengärten Hirschstetten. Nach einer etwas anstrengenden Anreise, da die Straßenbahn umgeleitet wurde und wir somit ein zusätzliches Mal umsteigen mussten, kamen wir etwas zu spät bei unserer Führung an. Der Angestellte der Blumengärten war aber sehr verständnisvoll und so konnten die Kinder sogar noch eine kleine Jause zu sich nehmen, bevor es losging. Zuerst führte er uns zu einem kleinen Bauernhof, der original so einmal in Betrieb gewesen war. Er wurde abgebaut und komplett neu in den Blumengärten als Schaubauernhof wieder aufgebaut. Hier konnten die Kinder Obstbäume und Nutztiere, wie Hühner und […]
Der 22. September 2022 war für die gesamte Erlgasse ein wichtiges Datum. Am „Klimatag“ zieht es die Schülerinnen und Schüler ins Freie. Das Ziel ist es, die damit verbundene Aktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten und das Klimabewusstsein zu steigern: Die 8B durfte sich jedoch auf einen Sonderauftrag freuen. In Begleitung mit Direktorin Elfriede Wotke und Professor Martin Neubauer ging die Maturaklasse in den Wienerwald, um den dort hinterlassenen Müll der Besucher aufzusammeln, dennoch blieben ihr die genauen Umstände des Startpunkts vorerst noch verwehrt. Mit großer Begierde, die Welt zu retten, kamen die Teilnehmer entsprechend ausgerüstet mit Müllsäcken, Einweghandschuhen […]
Im Rahmen des Klima-Aktionstags hat die 1C das COCO-Lab – Conscious Consumers Lab – im Gesellschafts- und Wirtschafts-Museum im fünften Wiener Bezirk besucht. Ziel des Museums ist es unser Konsumverhalten zu reflektieren und das Bewusstsein der Besucher:innen für den Einfluss der Marken auf unser Leben zu schärfen. Auch das Thema Energie wird prominent behandelt. In verschiedenen Klima-Workshop-Stationen werden die Kinder zum aktiven Mittun und Diskutieren eingeladen. Hier einige Reaktionen unserer Schüler:innen: Ich finde es wichtig, dass wir uns gut um die Welt kümmern. Wir sollten aufhören so viel Plastik zu produzieren. Ich finde es gut, dass viele Menschen dagegen was […]
Für die 1D startete der Klimaaktionstag 2022 ganz gemütlich mit einem klimafreundlichen Picknick im Auer-Wels-Bach-Park. Die Schüler:innen brachten dafür regionales und saisonales Obst mit, das wir, genauso wie den selbstgebackenen, veganen Bananen-Nuss-Kuchen, auf den mitgebrachten Picknickdecken verspeisten. Anschließend stand der eigentliche Hauptprogrammpunkt auf dem Plan: ein Besuch in der City Farm im Augarten. In dem zweistündigen Workshop zum Thema „Gemüsegarten kunterbunt“ lernten die Schüler:innen der 1D einiges über „urban Gardening“ und konnten viele der in der City Farm angebauten Kräuter- und Gemüsesorten probieren. Favorit der meisten Schüler:innen waren die Mini-Gurken, die selbstausgegrabenen Karotten und der Sauerampfer. Highlight des City-Farm-Besuches war […]
Am 22.9.22 machten wir, die Schüler*innen der 1A und 2A, uns im Rahmen des Klimaaktionstages auf den Weg, um einen Teil des Erholungsgebietes Wienerberg vom Müll zu befreien. Ausgerüstet waren wir mit selbstbeschrifteten Mistsäcken, Einweghandschuhen und jeder Menge Motivation.Angekommen am Wienerberg haben wir erst einmal unsere gesunden Jausen genossen. Danach gingen wir in Gruppen los. Eingesammelt haben wir Flaschen, Zigarettenreste, Rucksäcke und vielen anderen Müll. Das überraschende Highlight war sicher die Schlangenhaut, die plötzlich vor uns lag.Am Ende stärkten wir auch noch unsere Klassengemeinschaft beim Herumtoben am Spielplatz.Ein Danke an das zuständige Forstamt – dieses hat all unsere Müllsäcke auf […]
Am 21.09.2022 fand der Klima-Tag an unserer Schule statt. Wie immer an diesem Tag beschäftigte sich jede Klasse mit der Umwelt und verübte umweltfreundliche Tätigkeiten. Unsere Klasse, die 4B, startete den Tag mit einem Video über die Biodiversität der Insekten. Wir notierten uns alle vorkommenden Wirbeltiere sowie wirbellosen Tiere. Um 9:00 kam wie von Frau Prof. Rinnerbauer und Frau Prof. Hager versprochen ein Biologe der Universität Wien zu uns. Der Name des Biologen war Florian und er zeigte uns sehr viele verschiedene präparierte Insekten in Schaukästen, die er für uns mitgebracht hatte. Einige von ihnen wurden von Student*innen der Universität […]
Unser Klimateam ist zumindest schon einmal bei den Lehrer:innen sehr breit aufgestellt. Bereits am ersten Schultag hat ein Online-Treffen stattgefunden, bei dem geplante Bewerbungen für Zertifizierungen wie ÖKOLOG, Klimabündnis und das Österreichische Umweltzeichen besprochen wurden. Am 14.9. haben wir unser neues Klimaschutzjahr 2022/23 persönlich in gemütlichem Rahmen und großer Runde eröffnet. Unsere Themen waren die Aufteilung unserer Aufgaben, klimafreundliches Verhalten in der Schule, geplante Zertifizierungen, Öffentlichkeitsarbeit, die Klimaaktionstage und unsere neue 48er-Challenge. Nähere Informationen zu Letzterem folgen bald. Sobald sich das Klimateam in allen Klassen vorgestellt hat, wird ein Treffen mit Schüler:innen stattfinden – hoffentlich mit vielen neuen Mitgliedern. Wer […]
Mit dem Schuljahr 2021/22 ist zum ersten Mal unser Klimaschutzbericht, in dem wir über Aktuelles informieren, von Aktivitäten erzählen und die nächsten Schritte vorstellen möchten, erschienen. Unseren Bericht gibt es hier zum Download. Klimaschutzbericht Erlgasse 2122 – mit Quellen