Sie gehören mittlerweile zum Fixprogramm unserer Klimaschutzaktivitäten: die Klimaaktionstage. Heuer fand am 22.09.2022 und am 30.05.2023 jeweils wieder ein Tag im Zeichen von Klima- und Umweltschutz statt. Hierfür war der stundenplanmäßige Unterricht aufgehoben worden, damit alle Klassen ihren Unternehmungen nachgehen konnten:Neben Workshops zu umweltrelevanten Themen, wie zum Beispiel dem Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klimakrise vom VGT (Verein gegen Tierfabriken), der Auswirkung der Klimakrise auf die Menschenrechte (Amnesty International), Superfoods oder Plastik und Müll (Lehrer:innen der Erlgasse, MA 48), wurden zahlreiche Exkursionen unternommen. So ging es beispielsweise in die Blumengärten Hirschstetten, ins COCO-Lab, ins Haus für Natur nach St. Pölten und […]
Klimaschutz
Am 30. Mai gingen die Klassen 1A und 2B (begleitet von Mag. Brandl, Mag. Gassner, Mag. Valentini und Mag. Hauer) anlässlich des Klimaaktionstages auf den Laaerberg. Dort erwartete uns ein Team des Vereins ToZOMIA, sowie Vertreterinnen der Laaerbergbäuer*innen. Irene Lucas, die Gründerin des Vereines, stieß bald mit der mobilen Fahrradküche zu uns, auf der auch zwei Solarkocher transportiert wurden. Während eine Gruppe den Gemeinschaftsgarten erkundete, machte sich eine andere bereits fleißig ans Kochen. Eine weitere Gruppe dokumentierte unter Anleitung des Visual Artist Christoph Euler das Geschehen hinter der Kamera. Genaueres verraten uns die Rückmeldungen der Schüler*innen. Bewundern Sie zudem die […]
Am 30.05.2023 machte unsere ganze Schule, wie jedes Jahr, einen Klimaaktionstag. Wir, die 3A, blieben an diesem Tag im Schulhaus und bereiteten in der ersten Stunde mit Frau Professorin Lötsch ein vegetarisches Frühstück vor. Jeder aus der Klasse nahm saisonale, regionale sowie gesunde Nahrungsmittel mit. Danach machten wir einen Workshop in der Klasse. Am Anfang spielten wir ein Einführungsspiel und ein Klima-Bingo. Der Vortragende namens Lukas erklärte uns einige Sachen über den Klimawandel, z.B. was man gegen den Klimawandel tun kann, was der Klimawandel überhaupt ist und wie stark wir ihn beeinflussen. Jeder musste in Zweier-Teams kurz vortragen, was er/sie […]
Wir haben im heurigen Schuljahr die Bestellung von plastikfreien Schulheften fortgesetzt. Der Elternverein hat für alle Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe Biologie-, Chemie- und GWK-Hefte bestellt und finanziert. Der feste Umschlag reicht als Schutz aus und ein zusätzlicher Plastikeinband ist deshalb nicht notwendig. Dadurch haben wir rund 1000 Plastikeinbände eingespart.Außerdem sind wir fasziniert davon, wie wunderschön die Hefteinbände verziert wurden. Wir bewundern die Kunstwerke sehr und freuen uns, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler die Zeit genommen haben, ihre Hefte so schön zu gestalten. Das motiviert beim Lernen!
Wir haben uns mit einer großen versperrten Box, die wir uns von Global 2000 ausborgen durften, einen Escape Room ins Klassenzimmer geholt. Bei einem “echten” Escape Room wird man in einen Raum gesperrt und muss durch das Lösen von Rätseln eine Spielgeschichte durchspielen und sich aus dem Zimmer befreien.In unserem Fall musste die Erde vor den Folgen des Klimawandels gerettet werden! Die Klassentüre bliebt natürlich unversperrt 😉 Das Wahlpflichtfach GWK sowie beide 8.Klassen haben die Escape Box durchgespielt. Manche Rätsel wurden in der Großgruppe gelöst, viele andere wurden in kleinen Teams bewältigt.Die Schüler:innen haben sich unter anderem über Treibhausgase, den […]
Falls sich jemand diese Woche über viele braungebrannte Gesichter von Schüler*innen wundert: Nein, wir waren nicht Ski fahren! Wir waren stattdessen bei bestem Frühlingswetter in der Innenstadt demonstrieren. Denn, – so sehr wir es auch genossen haben –, die ungewöhnlich vielen warmen Tage zu dieser Jahreszeit haben leider einen bitteren Beigeschmack: Sie stehen wohl auch mit dem Klimawandel in Zusammenhang. Genau darum ging es bei der Demonstration zu der die von Schüler*innen getragene Organisation Fridays for Future aufgerufen hatte.Um 11 Uhr versammelten wir (50 engagierte Schüler*innen und sechs ebensolche Lehrer*innen) uns vor der Schule, um uns auf den Weg zum […]
Die Erlgasse ist ab sofort ÖKOLOG-Schule! „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ ist somit ganz offiziell ein zentrales Unterrichtsprinzip an unserem Standort. ÖKOLOG ermöglicht uns, auf ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen, Materialien, Förderprogrammen und Unterrichtsideen zuzugreifen und bietet zudem ein großes Netzwerk zum Austausch für alle Lehrpersonen. Vielen Dank an alle für das enorme Engagement, die zahlreichen Stunden Arbeit für die vielen kleinen und größeren Schritte, die wir in der Erlgasse schon für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit gegangen sind und noch gehen werden! Ein besonderes Dankeschön an Koll. Stefanie Kohlhofer und Koll. Sophie Zessner-Spitzenberg, die die Einreichung abgewickelt haben. Dass wir Teil […]
„Wow, die sind aber schön!“ oder „Einfach, genial die Idee!“ waren nur einige der Bemerkungen, die das Klimateam am Elternsprechtag bekommen hat. Um diverse schulinterne Projekte zum Klimaschutz zu finanzieren, gab es nämlich anlässlich der Elternbesuche am 25.11. den ersten Verkaufs-, oder besser gesagt Spendenstand der Initiative. Diese Idee entstand bei einem der vielen Meetings, bei denen es darum geht, als Schule einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Die Koordinatoren Felix Mentschl, Merlin Recheis und Simon Dablander haben die Idee in die Tat umgesetzt und betreuten den Stand. In der Vorbereitung bekamen sie von Frau Prof. Hauer […]
Im Rahmen des diesjährigen Klimaaktionstages sind wir, Schülerinnen und Schüler der 8A, gemeinsam mit Prof. Kronschläger in den Auer-Welsbach Park gegangen, um den zurückgelassenen Müll zu sammeln und vegan zu picknicken. Auch dieses Jahr haben wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen können. Ziel war jedoch, das vegane Picknick nicht nur köstlich, sondern besonders klimafreundlich zu gestalten. Die kulinarische Vielfalt erstreckte sich von selbstgemachten Makis und Wraps bis hin zu leckeren Gemüselaibchen, Muffins und Bananenbrot – alles, was das Herz eben begehrt. Unsere engagierte Klasse hat insgesamt acht Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Bierdosen und sonstigen Verpackungen sammeln können. Am Ende des Tages […]