Vorgeschichte Bei der SDG-Award-Verleihung in der Bildungsdirektion im Juni 2023 stellte Urheber und Entwickler Matthias Mittelberger das eindrucksvolle Weltklimaspiel vor. Die SchülerInnen des Klimateams waren sofort hellauf begeistert, worauf Prof. Freytag und Prof. Seidl im Rahmen einer dreitägigen Fortbildung im Stift Melk Ende August in die Welt des Spiels eintauchten und das Spiel für die 5A an die Schule holten. Drei Tage Weltklimaspiel Ende Februar spielten die SchülerInnen der 5A unter Anleitung von zwei TrainerInnen drei Tage lang das Weltklimaspiel, in dem es darum geht, in verteilten Rollen und dennoch mit vereinten Kräften den Klimawandel zu bremsen. Als VertreterInnen fünf […]
Klimaschutz
Bei einer Podiumsdiskussion vergangenen November hat Jürgen Czernohorszky Schülerinnen unseres Klimateams versprochen, zu Besuch zu kommen und ihnen bei ihrer Arbeit zu helfen. Dieses Versprechen hat er Anfang März eingelöst, als er sich die Arbeit unserer Schule mit großem Interesse angesehen hat. Wir haben ihm den neu gestalteten Vorplatz gezeigt und sind dann auf unsere Terrasse spaziert. Frau Prof. Kornfeld hat hier schon viel – Großteils auch mit der Hilfe unserer Schüler:innen – gestaltet und auch Upcycling-Projekte sind bereits zu finden. Die Schüler:innen des Klimateams haben ihm aber auch von den vielen Plänen zur Gestaltung der Terrasse und von dem […]
Mitte November hatten wir die große Ehre und wurden zu einem Pressetermin mit Agnes Zauner, der Geschäftsführerin von Global 2000, und Jürgen Czernohorszky, dem Stadtrat für Umwelt und Klima, eingeladen. Alisa, Mira und Valerie aus den 5.Klassen sind gut vorbereitet und mit viel Elan zum Gespräch in den MA48er-Tandler gegangen, wo sie mit Schüler:innen aus anderen Schulen gemeinsam diskutieren durften. Ein Moderator von Radio Wien hat unterhaltsam und professionell durch die zwei Stunden geführt und wichtige Fragen gestellt. Die Themen Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie oder auch Versiegelung wurden besprochen und diskutiert. Unsere Schülerinnen haben interessante Fragen gestellt und konnten sogar die […]
Am 6.11. sind wir, die 1B, in das COCO-LAB (= concious consumers´laboratory) im Wirtschaftsmuseum gegangen. Wir hatten einen Workshop zum Thema Konsum. Als erstes haben wir besprochen, was Konsum überhaupt ist. Anschließend haben wir mit einem Abstimmgerät unsere Meinung zu verschiedenen Fragen geäußert (z. B. Werbung ist…, sollen Kinder so viele Süßigkeiten bekommen wie sie wollen?). Wir haben darüber geredet, das nicht immer die vollständige Wahrheit auf Verpackungen steht. Dazu passend haben wir eine „Fair-Packung“ zu einem selbsterfundenem Produkt gemacht. Als nächstes haben ein paar Kinder durch Tauziehen Strom erzeugt, während andere Kinder dadurch Flipper spielen konnten. Daraufhin haben wir […]
Wir starteten diesen Aktionstag mit einer Stadterkundung: Anhand einiger Fragen unterzogen wir den Stadtraum vor der Schule, den Bereich mit Sitzgelegenheiten in der Meidlinger Hauptstraße, den Christine Busta Park und die Schönbrunner Straße einer Faktensammlung und -bewertung: Dabei ist uns aufgefallen wie unterschiedlich groß, die Bereiche für Fußgänger, Transport, Erholung und Spiel an diesen Orten verteilt sind. In die Schule zurückgekehrt wurden die gesammelten Beobachtungen mit dem Workshopleiter gemeinsam besprochen und ausgewertet. Danach haben wir anhand von Bildern und Fotos des Wiener Grabens erfahren, wie veränderlich die Gestaltung und Benutzung des öffentlichen Raumes ist und auf welche Weise wir diese […]
Am 6.November 2023 begann der erste Schultag nach den Herbstferien gleich sehr interaktiv und abwechslungsreich mit einem unserer Klimaaktionstage. Dieser Tag stand heuer unter dem Motto der SDGs, der Nachhaltigkeitsziele der UNO. Nach einer fachlichen Einführung im Geographieunterricht vor den Herbstferien, haben sich alle Klassen mit unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen mit den unterschiedlichen Zielen beschäftigt. Wir empfingen viele externe Gäste, unter anderem von der BOKU oder von Amnesty International, gingen auf Exkursionen, wie beispielsweise in die UNO-City oder zur Müllverbrennungsanlage nach Spittelau, und auch kreativ wurde zu den Zielen gearbeitet. Wir danken allen Schüler:innen und Kolleg:innen für die tatkräftige Mitarbeit […]
Der SDG-Tag der 8. Klassen begann mit einem spannenden Vortrag von Dipl.-Ing. Walter Schneider von der BOKU Wien zum Thema „Die klimaneutrale Smart City“, in dem den Fragen,welche Lösungen Smart Cities für Probleme wie Überbevölkerung, Abfall, Verkehr, Luftverschmutzung, Hitze und Bodenversiegelung bieten und wie Smart Cities mehr Platz, Ruhe, Grünflächen und Lebensqualität bieten können, nachgegangen wurde. Danach führte es uns in eine Filiale des veganen Burgerlokals „Swing Kitchen“, wo wir herzlich vom Gründer Charly Schillinger empfangen und in die Entstehungsgeschichte des Lokals und die Bedeutung von fleischloser sowie veganer Ernährung für den Planeten eingeführt wurden. Anschließend durfte natürlich eine Kostprobe […]
Die 1C mit Klassenvorstand Prof. Şeker und den Begleitlehrern Mauer und Rovetti verbrachte am 30.05.2022 einen sehr informativen Vormittag in der Kläranlage Wien.Erstaunlich ist, dass wirklich alle Abwässer der ca. 1,9 Millionen Menschen Wiens hier zusammenkommen und auf einem Areal etwa so groß wie der Vatikan (ca. 44 ha) gereinigt und dann in die Donau geleitet werden.Auf abwechslungsreiche Weise wurde die 1C in einem Stationenbetrieb über die Herausforderungen der Abwasserreinigung und über richtiges Verhalten als Einwohner*in Wiens informiert: Die einfache Faustregel „Ins WC gehören nur Toilettenpapier und was aus uns herauskommt!“ kann sich wohl jede*r merken. Müll oder sogar Haustiere […]
Am Freitag, den 15.9., machten wir (33 Schüler*innen aus den 2.- 6. Klassen und 4 Lehrerinnen) uns zum bereits 2. Mal in diesem Jahr auf den Weg zur globalen Klimastreik. Die Demonstration startete diesmal ab Wien Mitte. Dort stärkten sich einige von uns zuerst noch am Buffet mit gerettetem Essen. Eine Initiative hatte dafür Lebensmittel aus dem Supermarkt, die andernfalls im Müll gelandet wären, da ihr Ablaufdatum zu nahe gerückt war, vor diesem Schicksal bewahrt. Andere zog es bei dem sommerlichen Wetter doch zum Eisverkäufer. Nachdem Alisa und Mira aus der 5. Klasse noch ein professionelles, ausführliches Interview gemeistert hatten, […]