Nachdem wir im Juni mit der 2D Klasse einen Videodrehtag mit der Firma Microsoft hatten (siehe Digitale Skills im Rampenlicht: SchülerInnen der 2D Klasse drehen Video für Microsoft – Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse), ist nun das Video publiziert worden:
Allgemein
Die 1C mit Klassenvorstand Prof. Şeker und den Begleitlehrern Mauer und Rovetti verbrachte am 30.05.2022 einen sehr informativen Vormittag in der Kläranlage Wien.Erstaunlich ist, dass wirklich alle Abwässer der ca. 1,9 Millionen Menschen Wiens hier zusammenkommen und auf einem Areal etwa so groß wie der Vatikan (ca. 44 ha) gereinigt und dann in die Donau geleitet werden.Auf abwechslungsreiche Weise wurde die 1C in einem Stationenbetrieb über die Herausforderungen der Abwasserreinigung und über richtiges Verhalten als Einwohner*in Wiens informiert: Die einfache Faustregel „Ins WC gehören nur Toilettenpapier und was aus uns herauskommt!“ kann sich wohl jede*r merken. Müll oder sogar Haustiere […]
Nach den Wiederholungsprüfungen hat sich eine neue 5a formiert – nun gilt es, als Team zusammenzuwachsen. Unseren ersten gemeinsamen Ausflug unternahmen wir im Rahmen des Outdoortags gemeinsam mit Prof. Spanel und Prof. Seidl an der frischen Luft. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und Keschern untersuchten wir den Makrokosmos unseres Hausflusses. Manche wagten sich ins Tiefe und hatten offensichtlich Freude an der gemeinsamen Suche. Und was gab es zu entdecken? Bachflohkrebse, Wasserasseln, Larven von Eintagsfliegen, Libellen und Köcherfliegen, jede Menge Schnecken, Egel und junge Grundelfische wie den Schlammpeizger. Bei Kaiserwetter starten wir in ein gemeinsames, hoffentlich erfolgreiches Jahr!
Am Freitag, den 15.9., machten wir (33 Schüler*innen aus den 2.- 6. Klassen und 4 Lehrerinnen) uns zum bereits 2. Mal in diesem Jahr auf den Weg zur globalen Klimastreik. Die Demonstration startete diesmal ab Wien Mitte. Dort stärkten sich einige von uns zuerst noch am Buffet mit gerettetem Essen. Eine Initiative hatte dafür Lebensmittel aus dem Supermarkt, die andernfalls im Müll gelandet wären, da ihr Ablaufdatum zu nahe gerückt war, vor diesem Schicksal bewahrt. Andere zog es bei dem sommerlichen Wetter doch zum Eisverkäufer. Nachdem Alisa und Mira aus der 5. Klasse noch ein professionelles, ausführliches Interview gemeistert hatten, […]
Im Zuge des Schulanfangsprojektes fand Anfang der 2. Schulwoche für alle ersten Klassen der Kreativtag statt. Es wurden wieder in der beliebten Schablonentechnik Taschen für die Materialien des Kunstunterrichtes gestaltet. Nur durch die Verwendung von Sprühfarbe in den Primärfarben entstanden vielfältige, bunte und farbenfreudige Kreationen. Nach dem Fixieren der Farben sind die Taschen nun einsatzbereit und wiederverwendbar. Sie sind nicht nur zur praktischen Aufbewahrung gut, sondern auch ein hübscher Blickfang im Klassenzimmer.
Klimaschutz hat in unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert und diesem wichtigen Thema widmen wir uns bereits in der ersten Schulwoche unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler. In einem Workshop überlegen wir uns gemeinsam, was man unter Klima- und Umweltschutz versteht und was man machen kann, um die Natur zu schützen. Besonders mit der richtigen Mülltrennung haben wir uns ausführlich beschäftigt. Dazu wurde das Müllspiel der MA48 gespielt, der Hof mit unseren Mülltonnen wurde erkundet und die Klima-Klassenregeln wurden erarbeitet. Zum Schluss wurden die Mistkübeln in den Klassen verziert. Wir freuen uns über viele neue umweltbewusste Schüler:innen, die hoffentlich gut auf ihre […]
Im Rahmen des Schulanfangsprojektes waren unsere 1. Klassen gemeinsam mit je einem Team von Peer-Schüler*innen (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) im Auer-Welsbach-Park. Die Peers leiteten dabei Spiele an. Oft ging es darum, sich die Namen der neuen Mitschüler*innen zu merken, gemeinsame Hobbies und Interessen zu entdecken oder einfach zusammen Spaß zu haben. Die Schüler*innen haben nicht nur einander, sondern auch die Peers kennengelernt. In Zukunft können sie sich auch an diese wenden, falls es Konflikte gibt oder sie mit jemandem reden möchten.
Unsere Erstklässler lernen das Schulhaus kennen Wir freuen uns über mehr als 100 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die wir sehr herzlich in unserer Schule willkommen heißen. Um den Umstieg von der Volksschule ins Gymnasium zu erleichtern, erleben die Neulinge ein abwechslungsreiches Schulanfangsprojekt. Den Beginn macht am Mittwoch das Erlspiel, bei dem das Schulhaus erkundet wird. Im Turnsaal toben sich alle bei einem Parkour aus, im Biosaal werden Tierschädel bestaunt und Mikroskope getestet, in den Werk- und Zeichensälen werden Schlüsselanhänger für die Spindschlüssel gemacht, im Musikzimmer werden unsere Instrumente ausprobiert und beim Lehrerzimmer wird geübt, wie man am besten Hilfe bekommt. Mit […]
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler der Erlgasse Vor 17 Jahren habe ich meinen Dienst an der Erlgasse begonnen und seither viele sehr schöne Dinge mit euch im Unterricht erlebt. Natürlich auch bei Schulveranstaltungen wie Schikursen, Talente-Shows oder Konzertbesuchen. Vor allem aber in den vielen Unterrichtsstunden und in zahlreichen Gesprächen mit einzelnen von euch gab es viele schöne und oft auch sehr lustige Momente. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei euch allen bedanken! Ab dem heurigen Schuljahr werde ich kein Lehrer an der Erlgasse mehr sein, da ich seit 01.09.23 an der Pädagogischen Hochschule Wien arbeite. Ich möchte euch hier […]