Am 31. Mai 2022 machten wir uns gemeinsam mit Frau Prof. Freytag auf den Weg zum Planetarium. Als wir dort ankamen, wurden wir in einen dunklen Saal geführt, in dem wir es uns in Kinosesseln gemütlich gemacht haben. Das Planetarium Wien ist ein „Haus der Sterne“. Der Sternenhimmel wurde täuschend echt dargestellt und wir hatten das Gefühl, dass wir wirklich durch das Universum reisen. Wir wurden unter anderem über die einzelnen Planeten, die Milchstraße und die Entstehung von Sternen informiert. Wir waren alle begeistert von den Einblicken in unsere Galaxie. Am Ende waren wir ein wenig in Eile und mussten […]
Allgemein
Am 30.6. arbeiteten die Schüler*innen der 6A im Tiergarten Schönbrunn erstmals wie echte Forscher*innen. Welche Tiere beobachtet wurden beschreibt Karin Sedlak in dem von ihr verfassten Gedicht. Wie kann man wohl das Verhalten von Tieren besser sehen? Wenn man in den Zoo geht, um sie zu erspähen! Genau das tat die 6A an einem sonnigen Tage, war es interessant und lehrreich, ist die Frage? Ja! Und wie! Der eine Affe hat vor den Kameras posiert, der andere schrie, laut, nein lauter, damit er ja beachtet wird. Dann sprang er waghalsig von Ast zu Ast, kletterte hoch auf den nächsten Mast, […]
Am 1. Juni hat ein Teil des Klimateams die Volksschule Leopoldsdorf besucht. 11 SchülerInnen, 4 LehrerInnen und ein Elternvertreter haben sich nach dem Unterricht gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine Schule in Niederösterreich zu besichtigen, die bereits seit einiger Zeit viele Projekte zum Thema Klimaschutz macht.Wir haben Klassen, Gänge und Säle besichtigt und konnten viele Ideen und Eindrücke sammeln. Diese Schule hat vor vielen Jahren das Umweltzeichen erhalten und wir haben viel über die Anforderungen und die Umsetzung erfahren.Das Team der Volksschule war sehr lieb und wir konnten, während wir uns mit pikanten und süßen Speisen stärkten, unsere Fragen […]
Dieses Jahr sind es nicht nur Wiens Straßenbahnen, die Bildungsdirektion und verschiedene andere Institutionen und Gebäude, die mit der Hissung der Regenbogenfahne ein Zeichen für Akzeptanz und Diversität sowie gegen Homophobie setzen: Auch wir sind heuer dabei, weil unsere Schule ein Ort sein soll, an dem wir uns alle willkommen, wohl und sicher fühlen. Danke an den Verein FLAGincluded für die zur Verfügung gestellte Flagge!
Das YLT (Young Leadership Training des Jugendrotkreuzes) fand vom 7. bis 13. April in Tulln statt. Tobias aus der 6B konnte als Peermediator daran teilnehmen und berichtet: „Am ersten Tag lernten wir die Teamer (die Organisatoren des Roten Kreuzes) und die Jugendherberge im Rahmen eines Stationenbetriebes kennen statt. Nach etwas Freizeit ging es mit dem Abendessen und anschließenden Kennenlernspielen weiter. Die Zimmer teilten wir uns mit maximal 6 KollegInnen. In der Früh ging es vom freiwilligen Morgensport (ab 7 Uhr) zum Frühstück. Vormittags erfuhren wir zuerst in Einführungsseminaren etwas zur Geschichte des Roten Kreuzes, sowie zu den Symbolen und Schutzzeichen. […]
On Thursday, May 5th, we, the 6A and a part of the 6B went to Graz with Mrs. Gassner and Mrs. Baumann. We visited the Banksy exhibition. We had previously discussed the topic of graffiti in our English class and that’s why we decided to go to an exhibition of one of the most famous graffiti sprayers in the world. Banksy is not only world famous but also anonymous. Nobody knows his true identity, which makes the exhibition even more special. After the exhibition we took a short break in the city centre and then walked up the Schlossberg. There […]
Passend zu den Sustainable Development Goals der UN im Englischunterricht wurde für die 6. Klassen eine „Guided tour of one of the four headquarters of the UN” organisiert.Am Mittwoch, dem 18.5., war es dann soweit. Die 6A und die 6B besuchten mit Prof. Malin und Prof. Kornfeld die UNO City. Schon das Betreten des Gebäudes war mit Aufregung verbunden: „Now you are leaving Austrian territory!“Nach einer Sicherheitskontrolle trafen wir auf unseren Guide David, der uns die nächsten eineinhalb Stunden die Aufgaben und Organisationen der UNO näherbrachte. Es war aufregend, durch die Gebäude geführt zu werden und Menschen aus vielen Ländern […]
Was würde der Maler Friedensreich Hundertwasser von unserem Schulhaus halten? – Er würde das Gebäude vielleicht als „gottlos“ bezeichnen. Denn ebenso nannte er die gerade Linie. Er selbst bevorzugte nicht nur in der Malerei, sondern auch bei den Gebäuden, die er mitgestaltete, geschwungenen Formen. Diese kommen in der Natur öfter vor und das harmonische Leben mit und in derselben war ihm besonders wichtig. Das und vieles mehr machte ihn – lange vor Greta Thunberg – zu einem Vorreiter der Ökologiebewegung.Seine fröhlichen Bilder in kräftigen, bunten Farben kennt wohl jeder. Die 6B konnte am 10. Mai im Rahmen einer Ökologie-Führung durch […]
Vom 2. bis zum 6. Mai verbrachten die SchülerInnen der 5A und 5B in Begleitung von Prof. Sturm, Prof. Dockner und Prof. Ley ihre Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Am Programm standen Tennis- und Beachvolleyballkurse, doch auch Sportspiele wie Fußball, Ultimate Frisbee oder Spike Ball auf der Wiese vor dem Hotel und eine mehr als abenteuerliche Nachtwanderung auf den Georgiberg mit Wunschkirche verlangten der Kondition der SchülerInnen ebenso wie auch jener der BegleitlehrerInnen einiges ab. Dazu wurde auch eine spannende Exkursion in die malerischen Obir Tropfsteinhöhlen unternommen. Das abwechslungsreiche Programm stellte sicher, dass alle Beteiligten jeden Abend müde und […]