Am Freitag, dem 26.03.2021, nahmen die 8. Klassen an einem von Cinema Next und Filmmuseum organisierten Filmworkshop zum Thema „POP! Musikvideos aus Österreich“ teil. Situationsbedingt fand die Veranstaltung über Zoom statt und so konnten BE- und MusikschülerInnen gemeinsam teilnehmen. Moderiert wurde das Gespräch von einem Mitarbeiter von Cinema Next, einem Verein zur Förderung der jungen Filmkultur und Filmkunst, der sich österreichweit für die Anliegen der jungen Filmgeneration einsetzt. Bei der gemeinsamen Besprechung der Videos wurde immer wieder mit überraschenden Details und Hintergrundinformationen aufgewartet, beispielsweise, was ein One-Shot-Video ausmacht, oder, wie viel die Produktion eines Musikvideos durchschnittlich kostet. Der „Star-Gast“ der […]
Allgemein
Was für eine coole Socke! Der Profivolleyballer Clemens Doppler wurde im Rahmen des Sportunterrichts von den 5. Klassen zum Thema Leistungssport interviewt. Der überaus sympathische und bodenständige Spitzensportler nahm sich über eine Stunde Zeit um die Fragen der Kinder zu beantworten. Es entwickelte sich relativ schnell ein lockeres und unverbindliches Gesprächsklima. Dabei gab Clemens nicht nur Einblicke in die Professionalität seines Sports, sondern schaffte es auch die Begeisterung, die das Erlebnis Beachvolleyball mitbringt, an die SchülerInnen zu vermitteln. Wir freuen uns schon, wenn wir ihn nächstes Jahr beim großen Beachvolleyballevent auf der Donauinsel lautstark unterstützen können.
Am 6. Oktober 2020 unternahmen wir, die 6B, gemeinsam mit Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke die zweite Orientierungswanderung des Jahres. Diesmal war das Ausflugsziel der Böhmische Prater. Unseren ersten Stopp machten wir im Gemeindebau Birkenhof mit seiner Gedenktafel für einen hingerichteten Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur. „Das sieht ja aus wie im Knast“… waren die Worte als wir unser erstes Foto bei unserem zweiten Zwischenziel, dem Erholungsgebiet Wienerberg, schossen. Aufgrund der kommenden Deutschschularbeit durfte die 6B auch gleich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie die Informationstafel auf Beistrichfehler korrigierte. Als wir unseren Weg fortsetzten, kamen unsere Lehrer auf […]
Am 15. September 2020 wagte sich die 6B in Begleitung von Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke auf eine Orientierungswanderung, welche zur Stärkung der Klassengemeinschaft dienen sollte und durch die Bezirke Meidling und Hietzing führte. Bereits am Vormittag bekam die Klasse sechs verschiedene Standorte mitgeteilt, die sie selbstständig zu einer vorteilhaften Route verbinden musste. Mit Hilfe eines Stadtplanes sowie eines Smartphones schafften es die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, einen passenden Weg zu finden. Nach der vierten Stunde begann die Tour und somit auch die Zeit der „qualvollen“ Schmerzen. Als Anreiz für einen schnellen Schritt wurde ein Mitarbeitsplus […]
Am Montag und Dienstag der zweiten Schulwoche fand – bei strahlendem Wetter – für alle ersten Klassen ein Outdoortag statt. Gemeinsam mit einer Gruppe PeermediatorInnen, sowie mit der Klassenlehrerin ging es diesmal zum Auer-Welsbach-Park. PeermediatorInnen (kurz Peers) sind SchülerInnen der Oberstufe, die – im Rahmen einer unverbindlichen Übung –, gelernt haben Streit zu schlichen und Gruppen anzuleiten. Für den Outdoortag brachten sie ein Programm mit gruppendynamischen Kennenlern- und Bewegungsspielen mit. Im Rahmen der Corona-Regeln wurde dabei dieses Jahr besonders darauf geachtet, dass Spiele ausgewählt wurden, die kontaktlos durchführbar sind. Das Spielprogramm sollte die ersten Klassen beim Bilden einer guten Klassengemeinschaft […]
From the 14th to the 20th of October the 7th grade explored Malta. Tuesday to Friday from 9 to 12 we attended a language school in Sliema, where we also lived with our host families. Not only studying was on our schedule, but also a lot of fun activites throughout the afternoons, where we got to know the Maltese life on a daily basis.
Am 13.12.2019 besuchten wir, die SchülerInnen der 6A, gemeinsam mit Frau Prof. Katzinger-Kwech und Frau Prof. Bauer die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort wird den Besuchern ein Einblick in das Leben von Blinden geboten. Jede Kleingruppe von acht Personen bekam eine kurze Einführung und einen Blindenstock. Danach mussten sich unsere Augen in einem Vorraum an die Dunkelheit gewöhnen.
„Klimakrise heißt: der aktuelle Status der Erde/Umwelt ist sehr kritisch. Wenn sich der einzelne Mensch denkt, dass er allein keinen großen Schaden anrichten kann, dann nimmt der Schaden erst recht zu. Viele Menschen vernachlässigen Kleinigkeiten wie die Mülltrennung, dabei ist die Mülltrennung ganz simpel. Ich denke, je mehr Menschen Bescheid wissen, was die Auswirkungen ihrer Fehler sind, desto eher wird sich etwas ändern.“ (Kacper, 4c) „Der Begriff Klimakrise bedeutet für mich, dass die Erde immer mehr erwärmt wird. Die Auswirkungen für mich sind, dass manche Produkte, die ich früher gekauft habe, jetzt nicht mehr auf meiner Einkaufsliste stehen. Ich fahre […]
Am Mittwoch, dem 11. September 2019, wagten sich die Schüler der 5B an eine Literaturrallye, geplant von deren Klassenvorstand, Martin Neubauer, und der Direktorin Elfriede Wotke, und wurden in die östliche Innenstadt auf eine Zeitreise durch die österreichische Literatur geschickt.