Am 13.02.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A, mit Frau Professor Baumann das Theatermuseum in Wien. Dort nahmen wir an einem Theaterworkshop zum Thema „Faust“ teil. Obwohl wir Johann Wolfgang von Goethes Tragödie bereits ausgiebig im Unterricht besprochen hatten, wollte die Leiterin des Workshops wissen, was wir uns gemerkt hatten. Wir nannten unter anderem die wichtigsten Figuren, Mephistopheles, Faust und Gretchen, sowie Szenen, die uns in Erinnerung blieben. Danach folgte schon das erste Projekt. Wir teilten uns in Gruppen auf. Jede musste eine Szene auf einer kleinen Theaterbühne nachstellen. Diese Standbilder (Gretchen in der Zelle und der […]
Deutsch
Am 26. Jänner besuchten Lehramtsstudentinnen und –studenten der Germanistik im Rahmen eines Lehrauftritts die 5B und 7A. Zunächst wurde uns die Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller vorgestellt, deren Schluss jedoch vorenthalten. Unsere Aufgabe war es jetzt, in Gruppen ein spannendes und unerwartetes Ende zu entwickeln und dieses in Form eines Standbildes auf der Bühne darzustellen. Die anderen Gruppen sollten es dann analysieren und beschreiben. Jede Variante war anders und dies machte die Übung noch interessanter.„Es war sehr abwechslungsreich und amüsant, da uns eine neue Art des Lernens vorgestellt wurde.“ – Elena 5B„Durch die interaktive Aufgabe bleibt mir die Ballade […]
„Ich glaube nicht an Psychoanalyse“ – Tiefsinn und Witz bei LITERATUR LIVE in der VolksoperAm 26. Jänner besuchten die Teilnehmenden der unverbindlichen Übung LITERATUR LIVE zusammen mit Frau Direktor Wotke und Herrn Professor Neubauer das Musical „Lady in the Dark“ von Kurt Weill in der Volksoper. Mit viel Humor und Ironie umspielt das Stück die Probleme und Schwierigkeiten, denen sich eine Frau im Alltag, im Beruf und im Liebesleben stellen muss.Liza Elliott, die Herausgeberin eines Modemagazins, versucht bei einer Analyse mit der Psychologin Dr. Brooks eine Lösung für ihre Angstzustände in den letzten Monaten zu finden. Während die Zuschauer in […]
Am Montag, den 16.1.2023, als literarischen Einstieg in das neue Jahr, besuchten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des spannenden Freifaches „Literatur Live“, geleitet von Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer, das Stück „Der ideale Mann“ im Theater in der Josefstadt. Es handelt sich um eine Komödie von Oscar Wilde geschrieben wurde. Darin geht es um die Verflechtung von Politik und Finanzen und den Einfluss, den Geld auf Politik hat. Dazu werden ebenfalls die Themen Erpressung und Korruption behandelt. Der populäre Politiker Sir Robert Chiltern (gespielt von Michael Dangl), welcher nicht nur sehr reich, sondern auch gutaussehend und glaubwürdig ist, steht […]
Thomas Bernhards autobiographische Texte „Ein Kind“ und „Der Keller“ wurden erstmals von Gerald Maria Bauer für das Theater der Jugend auf die Bühne gebracht. Die 4E hatte mit ihren Begleitlehrerinnen Prof. Edwina Parzer und Prof. Katharina Seidl die einmalige Gelegenheit, als erstes Publikum, der Generalprobe am 9. Jänner 2023 im Theater im Zentrum beiwohnen zu dürfen und dabei mit dem Regisseur und dem Dramaturgen ins Gespräch zu kommen. Ein Schauspiel. Ein Erlebnis. Alles wollte ich wiedergutmachen… Trotz der Vorbereitung im Unterricht war das Stück für die Schüler:innen harter Tobak, sprachlich naturgemäß eine Herausforderung, zumal Thomas Bernhards Text im Original rezitiert, […]
Am Mittwoch, den 16. November 2022 setzte die Unverbindliche Übung „Literatur Live“ ihr Programm mit einem weiteren Besuch in der Volksoper fort – diesmal in Begleitung von Frau Direktorin Wotke und (als Special Guest) Herr Professor Stumpfer. Aufgeführt wurde das Musical „La Cage aux Folles“. „La Cage aux Folles“ ist ein Nachtklub in Saint Tropez, der von George geführt wird. Sein Partner Albin tritt jeden Abend als der Star der Show unter seinem Künstlernamen „Zaza“ auf. Als Georges Sohn Jean-Michel mit der Nachricht er wolle heiraten zu Besuch kommt, gerät die Beziehung des Paares ins Wanken, denn die Braut in […]
Vergangenen Mittwoch besuchten die SchülerInnen im Rahmen des Freigegenstandes „Literatur Live“ zusammen mit Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer die Operette „Die Dubarry“ in der Volksoper. Aufgeführt wurde das historische Lebenspanorama der Jeanne Bécu. Als ein einfaches Arbeitermädchen lernt sie den Maler René kennen und verliebt sich in ihn. Jedoch ist deren Beziehung aufgrund von Eifersucht und finanzieller Schwierigkeiten nicht von Dauer. Nach der Trennung macht sie als Sängerin in einem Nachtclub Bekanntschaft mit dem Grafen Dubarry, welcher ihr verspricht, dass sie Einfluss am Königshof erlangen werde. Somit gelingt ihr der Aufstieg zur Mätresse des Königs Ludwig XV. von […]
Der unheimliche Dachboden Im Spätherbst schlief ich die erste Nacht in unserem neuen Haus. Wir waren umgezogen, nachdem unser altes Haus zu klein für uns geworden war. Doch ich ahnte noch nicht, dass der Dachboden dieses Hauses so gruselig war. Mitten in der Nacht wachte ich auf, weil ich von oben ein Rumpeln hörte. „Aber ich schlafe doch im ersten Stock, oben ist nichts mehr“, dachte ich mir. Da fiel mir ein, dass es ja noch den Dachboden gab. So ging ich im Nachthemd die Treppen nach oben. Langsam öffnete ich die Tür und ging mit kleinen Schritten hinein. Der […]
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7B die ganze Oberstufe in Wien verbracht hatten, war es am 25.6. um 9 Uhr Zeit, sich das erste Mal gemeinsam ins Ausland zu wagen. Am Prager Bahnhof angekommen, machten wir uns auf dem Weg zum Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Danach ließen wir uns von einer Stadtrallye durch die Stadt führen. So trafen wir Libussa, die Gründerin Prags, begutachteten den Altstädter Ring, überquerten auf der Karlsbrücke die Moldau und bestiegen den Hradschin, um einen guten Ausblick auf Prag zu bekommen. Die lange Wanderung sorgte für ordentlichen Hunger, weswegen die Schülerinnen und Schüler […]