In Werken haben die SchülerInnen der 1. Klassen ihre Hefte für ihre Aufzeichnungen im Unterricht selbst gebunden und gestaltet. Es wurde hart gearbeitet um durch die Papierlagen zu stechen und genau sollte es auch sein. Jetzt hat jeder/jede sein/ihr eigenes persönliches Skizzenbuch und ist stolz darauf.
Aktivitäten
Am 6. Oktober 2020 unternahmen wir, die 6B, gemeinsam mit Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke die zweite Orientierungswanderung des Jahres. Diesmal war das Ausflugsziel der Böhmische Prater. Unseren ersten Stopp machten wir im Gemeindebau Birkenhof mit seiner Gedenktafel für einen hingerichteten Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur. „Das sieht ja aus wie im Knast“… waren die Worte als wir unser erstes Foto bei unserem zweiten Zwischenziel, dem Erholungsgebiet Wienerberg, schossen. Aufgrund der kommenden Deutschschularbeit durfte die 6B auch gleich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie die Informationstafel auf Beistrichfehler korrigierte. Als wir unseren Weg fortsetzten, kamen unsere Lehrer auf […]
Die Literaturrallye, welche zu Beginn des Schuljahres stattfindet, ist für die Schüler und Lehrer der Erlgasse mittlerweile zu einer Tradition geworden. Ob sich erstere nun darüber freuen, lassen wir hier einmal außer Acht. Am Freitag, dem 14. September, brachen die Klassen 7A und 7B auf, um die Innere Stadt Wiens besser kennenzulernen. Begleitet wurden sie auf dieser Reise von Frau Prof. Wotke und Herrn Prof. Neubauer. Die Rallye wurde in Form eines Wettbewerbs abgehalten. Diesen hat unsere Gruppe leider verloren, weshalb Sie sich auch an diesem Text erfreuen können. Einige Stunden – sechs, um genauer zu sein – standen unseren […]
Mein Name ist Livia-Sophie Haumer, ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 5A. Mit dem Reiten habe ich mit sechs Jahren begonnen, damals allerdings nur im Urlaub. Vor drei Jahren habe ich meine Begeisterung für das Springreiten entdeckt. Seit November 2018 habe ich ein eigenes Pferd. Meine Stute heißt Utopia de la Hardt und ist 12 Jahre alt. Wir trainieren fünfmal jede Woche. Am Wochenende fahren wir häufig auf Turnier. Jetzt im Sommer durften wir unsere ersten größeren Erfolge feiern. Am 30.8.2020 wurden wir burgenländische Landesmeister in der Klasse Jugend. Das Wochenende darauf gewannen wir die Landesmeisterschaft der […]
In den ersten Wochen des Italienischunterrichts begegnete der 5A so manch bekanntes italienisches Wort: buongiorno, pizza, cappuccino, gelato, ciao… Bei genauerer Betrachtung zeigte sich, dass sich daraus ganz einfach wichtige Ausspracheregeln ableiten lassen, die die Schüler*innen selbstständig entdeckten und somit hoffentlich nicht mehr vergessen werden… Nachdem wir gelernt hatten, wie man sich begrüßt, vorstellt und verabschiedet, folgte ein weiteres wichtiges Kapitel: Ein Eis bestellen! Zur Klassendekoration „bestellten“ alle schließlich ihr Eis in gezeichneter Form. Ecco i gelati della 5A:
In der ersten Schulwoche fand für alle ersten Klassen ein Kreativtag statt. 2 Lehrerinnen aus dem Team der Zeichen- und Werklehrer betreuten die neuen SchülerInnen bei der Gestaltung von umweltfreundlichen Taschen für Be- Materialien. „Am Kreativtag konnten wir Graffiti machen. Dort haben wir auf ein Sackerl Farbe gesprüht. Es waren viele verschiedene Farben. Aber bevor man etwas sprühen konnte musste man fantastische Schablonen ausschneiden. Das tollste war mit den Farben zu sprühen. Das war ein toller Tag.“ (Medina) „Es war super, weil wir gesprayt haben, mit selbstgemachten Schablonen. Mir hat es super gut gefallen“(Eldar) „Am besten hat mir am Kreativtag […]
Am 15. September 2020 wagte sich die 6B in Begleitung von Herrn Professor Neubauer und Frau Professor Wotke auf eine Orientierungswanderung, welche zur Stärkung der Klassengemeinschaft dienen sollte und durch die Bezirke Meidling und Hietzing führte. Bereits am Vormittag bekam die Klasse sechs verschiedene Standorte mitgeteilt, die sie selbstständig zu einer vorteilhaften Route verbinden musste. Mit Hilfe eines Stadtplanes sowie eines Smartphones schafften es die Schülerinnen und Schüler in den Pausen, einen passenden Weg zu finden. Nach der vierten Stunde begann die Tour und somit auch die Zeit der „qualvollen“ Schmerzen. Als Anreiz für einen schnellen Schritt wurde ein Mitarbeitsplus […]
Am Montag und Dienstag der zweiten Schulwoche fand – bei strahlendem Wetter – für alle ersten Klassen ein Outdoortag statt. Gemeinsam mit einer Gruppe PeermediatorInnen, sowie mit der Klassenlehrerin ging es diesmal zum Auer-Welsbach-Park. PeermediatorInnen (kurz Peers) sind SchülerInnen der Oberstufe, die – im Rahmen einer unverbindlichen Übung –, gelernt haben Streit zu schlichen und Gruppen anzuleiten. Für den Outdoortag brachten sie ein Programm mit gruppendynamischen Kennenlern- und Bewegungsspielen mit. Im Rahmen der Corona-Regeln wurde dabei dieses Jahr besonders darauf geachtet, dass Spiele ausgewählt wurden, die kontaktlos durchführbar sind. Das Spielprogramm sollte die ersten Klassen beim Bilden einer guten Klassengemeinschaft […]
Die Kindheit ist eine magische Zeit und das Nachstellen von Kindheitsfotos im Internet ein Hype.Viele von uns haben die Kindheit als heile Welt in Erinnerung, als eine Zeit, in der alles gut war.Auf jeden Fall ist es eine Zeit, in der das meiste noch vor einem liegt und wenig hinter einem. Die Welt steht einem noch offen. Je älter wir werden, desto mehr Entscheidungen haben wir schon getroffen Erlebnisse, Erfahrungen haben uns geprägt und gezeichnet. Träume sind zerbrochen, neue Träume gewachsen. Wir Menschen sind eine Sammlung an allem, was wir erlebt und geliebt haben. „In jedem von uns steckt alles […]