Nach den Wiederholungsprüfungen hat sich eine neue 5a formiert – nun gilt es, als Team zusammenzuwachsen. Unseren ersten gemeinsamen Ausflug unternahmen wir im Rahmen des Outdoortags gemeinsam mit Prof. Spanel und Prof. Seidl an der frischen Luft. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und Keschern untersuchten wir den Makrokosmos unseres Hausflusses. Manche wagten sich ins Tiefe und hatten offensichtlich Freude an der gemeinsamen Suche. Und was gab es zu entdecken? Bachflohkrebse, Wasserasseln, Larven von Eintagsfliegen, Libellen und Köcherfliegen, jede Menge Schnecken, Egel und junge Grundelfische wie den Schlammpeizger. Bei Kaiserwetter starten wir in ein gemeinsames, hoffentlich erfolgreiches Jahr!
Ausflüge
Im Rahmen des Schulanfangsprojektes waren unsere 1. Klassen gemeinsam mit je einem Team von Peer-Schüler*innen (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) im Auer-Welsbach-Park. Die Peers leiteten dabei Spiele an. Oft ging es darum, sich die Namen der neuen Mitschüler*innen zu merken, gemeinsame Hobbies und Interessen zu entdecken oder einfach zusammen Spaß zu haben. Die Schüler*innen haben nicht nur einander, sondern auch die Peers kennengelernt. In Zukunft können sie sich auch an diese wenden, falls es Konflikte gibt oder sie mit jemandem reden möchten.
Ende Juni besuchte die 5B mit Frau Prof. Freytag den Financial Life Park beim Quartier Belvedere. Nach einer eher kurzen Nacht, die die Klasse in der Schule verbracht hat, wurden die Schüler:innen bei sechs interaktiven Stationen gefordert und sie durften aktiv ihr Finanzwissen wiederholen und erweitern. Mit Tablets ausgestattet konnten sie beim Konfigurator die Ausgaben von 19-Jährigen planen, sportlich aktiv Multiple Choice-Fragen zu Finanzbegriffen lösen, Diskussionen führen oder den Wert von Dingen im Tresorraum spielerisch begreifen. Im Meinungsraum diskutierte eine Gruppe die Bedeutung von Ausbildungen während die andere Gruppe das Thema „Bargeldlose Zahlung“ wählte. Trotz großer Müdigkeit hat die Klasse […]
Die 4A verbrachte den ersten Aktionstag zu Schulschluss in Krems an der Donau. Nach einer entspannten Zugfahrt wurden wir von unserem Guide am Bahnhof erwartet und durch die Altstadt geführt. Dabei erfuhren wir Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Stadt Krems. Beispielsweise werden hier die längsten Eisenbahngleise der Welt produziert, außerdem befindet sich der drittgrößte Hafen Österreichs in Krems. Wein und Senf sind neben den Schienen die wichtigsten Exportgüter. Darüber hinaus geistert der kopflose Schwede durch die Stadt, der einst das „Mandl ohne Kopf“ enthauptet hat. Interessant ist überdies, dass die Gegend von der Anhöhe weg Richtung Donauufer besiedelt worden […]
Wie verhalten sich wirtschaftliche Interessen zu moralischen Werten? Darf man das Leben anderer riskieren, um sich selbst und seine Familie zu retten? Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigt sich das Theaterstück „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen, das die Teilnehmer der unverbindlichen Übung „Literatur live“ am 20. Juni im Theater in der Josefstadt besuchten. Der Kurarzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser der geplanten Therme in seinem Heimatort verseucht ist, und sieht es als seine Pflicht, die für den Bau Zuständigen zu informieren. Was ihm aber als selbstverständlich und als einzig moralisch richtige Vorgehensweise vorkommt, sieht sein Bruder, der Bürgermeister, […]
Am 23.06.2023 besuchten die Klassen 2D und 2E mit Frau Professor Baumann, Frau Professor Kornfeld und Herrn Professor Riedl die Römerstadt Carnuntum in Petronell. Dort besichtigten wir das römische Stadtviertel, das in der südöstlichen Ecke der ehemaligen Zivilstadt von Carnuntum liegt. Dieses Stadtviertel war vom 1. bis ins 5. Jahrhundert nach Christus besiedelt. Vier Gebäude davon wurden rekonstruiert. Drei Stunden lang lernten wir Interessantes über die römische Gesellschaft, Gebäude und Straßen Carnuntums. Besonders faszinierend waren die Villa Urbana und die Therme. Am Ende der Führung durften wir uns noch verkleiden. Zwei Mädchen und zwei Burschen trugen die typischen Kleidungsstücke der […]
Am 30. Mai gingen die Klassen 1A und 2B (begleitet von Mag. Brandl, Mag. Gassner, Mag. Valentini und Mag. Hauer) anlässlich des Klimaaktionstages auf den Laaerberg. Dort erwartete uns ein Team des Vereins ToZOMIA, sowie Vertreterinnen der Laaerbergbäuer*innen. Irene Lucas, die Gründerin des Vereines, stieß bald mit der mobilen Fahrradküche zu uns, auf der auch zwei Solarkocher transportiert wurden. Während eine Gruppe den Gemeinschaftsgarten erkundete, machte sich eine andere bereits fleißig ans Kochen. Eine weitere Gruppe dokumentierte unter Anleitung des Visual Artist Christoph Euler das Geschehen hinter der Kamera. Genaueres verraten uns die Rückmeldungen der Schüler*innen. Bewundern Sie zudem die […]
Am 30.05.2023 machte unsere ganze Schule, wie jedes Jahr, einen Klimaaktionstag. Wir, die 3A, blieben an diesem Tag im Schulhaus und bereiteten in der ersten Stunde mit Frau Professorin Lötsch ein vegetarisches Frühstück vor. Jeder aus der Klasse nahm saisonale, regionale sowie gesunde Nahrungsmittel mit. Danach machten wir einen Workshop in der Klasse. Am Anfang spielten wir ein Einführungsspiel und ein Klima-Bingo. Der Vortragende namens Lukas erklärte uns einige Sachen über den Klimawandel, z.B. was man gegen den Klimawandel tun kann, was der Klimawandel überhaupt ist und wie stark wir ihn beeinflussen. Jeder musste in Zweier-Teams kurz vortragen, was er/sie […]
Vom 08. bis zum 12. Mai verbrachten die 5A und die 5B unter der Leitung von Frau Prof. Wittmann eine intensive Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Mit professionellen Trainer:innen, von denen besonders der Tennislehrer Jörg einen bleibenden Eindruck hinterließ, verbesserten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ihre Fähigkeiten im Tennis, im Volleyball und im Tanzen, während zwischen diesen Sporteinheiten Freizeitangebote in Form von Wanderungen, Fußball, Ultimate Frisbee, Minigolf oder Schwimmen im frühlingshaft-frischen See mit den Begleitlehrer:innen Prof. Hager, Prof. Ley und Prof. Wittmann auf dem Programm standen. Die Abende ließen wir schließlich mit einem gemütlichen Spieleabend, einem lustigen Karaokeabend, […]