Am Sonntag, den 15.10.2023 besuchten einige Schüler der unverbindlichen Übung Handball das Euro Cup Spiel Österreich – Ungarn. Um 15:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Schwechat. In der Sporthalle war ein Entertainment Park aufgebaut, den wir kostenlos nutzen konnten. Besonders die Station ,,Kopfball“ hat den meisten sehr gut gefallen. Wir feuerten das Österreichische Nationalteam kräftig an. Das Maskottchen WINNI war ebenfalls ein Highlight unseres Abends. Besonders stieg die Spannung am Ende. Leider verlor das österreichische Team 32:34. Trotz alledem schauten wir uns gute Taktiken ab und lernten sehr viel dazu, wie so ein Handball Match abläuft. Uns […]
Ausflüge
Am 05.10.2023 waren wir, die 5A, an der TU Wien und haben an einem Workshop zu dem Thema „Algorithmen“ teilgenommen. Vier Studierende bzw. Dissertanten der TU Wien haben uns bereits beim Eingang in Empfang genommen. Zu Beginn haben wir ein Spiel gespielt, bei dem uns die durch den Workshop führenden Studenten Zahlen zuordneten. Durch einfaches Vergleichen der Zahlen wurden wir im Zuge des Spiels der Größe nach sortiert. Das Spiel machte uns klar, dass der Computer ständig auf diese Art arbeitet. Das war sehr anschaulich! Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben in weiteren Kleingruppen mehrere Spiele gespielt, […]
Die 1C und 1D durften einen von Outdoorpädagoginnen begleiteten Teambuilding-Tag im Wald besuchen. Treffpunkt war am Wiener Heuberg, wo bereits unsere Waldpädagogin Jutta auf uns wartete. Nach einer relativ langen Anreise mit den Wiener Linien gab es zunächst eine Stärkung im Wald. Dabei entdeckten die Schüler:innen bereits den Naturspielplatz für sich und vertieften sich sofort in Rollen- und Fangspiele. Gut gestärkt ging es dann zur ersten Aufgabe. Die Schüler:innen führten sich abwechselnd in Dreiergruppen durch den Wald, wobei eine Person blind war und die andere einen Spiegel vor den Augen trug, um nur die Baumkronen sehen zu können. Die Anweisungen […]
Nach den Wiederholungsprüfungen hat sich eine neue 5a formiert – nun gilt es, als Team zusammenzuwachsen. Unseren ersten gemeinsamen Ausflug unternahmen wir im Rahmen des Outdoortags gemeinsam mit Prof. Spanel und Prof. Seidl an der frischen Luft. Mit Gummistiefeln, Becherlupen und Keschern untersuchten wir den Makrokosmos unseres Hausflusses. Manche wagten sich ins Tiefe und hatten offensichtlich Freude an der gemeinsamen Suche. Und was gab es zu entdecken? Bachflohkrebse, Wasserasseln, Larven von Eintagsfliegen, Libellen und Köcherfliegen, jede Menge Schnecken, Egel und junge Grundelfische wie den Schlammpeizger. Bei Kaiserwetter starten wir in ein gemeinsames, hoffentlich erfolgreiches Jahr!
Im Rahmen des Schulanfangsprojektes waren unsere 1. Klassen gemeinsam mit je einem Team von Peer-Schüler*innen (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) im Auer-Welsbach-Park. Die Peers leiteten dabei Spiele an. Oft ging es darum, sich die Namen der neuen Mitschüler*innen zu merken, gemeinsame Hobbies und Interessen zu entdecken oder einfach zusammen Spaß zu haben. Die Schüler*innen haben nicht nur einander, sondern auch die Peers kennengelernt. In Zukunft können sie sich auch an diese wenden, falls es Konflikte gibt oder sie mit jemandem reden möchten.
Ende Juni besuchte die 5B mit Frau Prof. Freytag den Financial Life Park beim Quartier Belvedere. Nach einer eher kurzen Nacht, die die Klasse in der Schule verbracht hat, wurden die Schüler:innen bei sechs interaktiven Stationen gefordert und sie durften aktiv ihr Finanzwissen wiederholen und erweitern. Mit Tablets ausgestattet konnten sie beim Konfigurator die Ausgaben von 19-Jährigen planen, sportlich aktiv Multiple Choice-Fragen zu Finanzbegriffen lösen, Diskussionen führen oder den Wert von Dingen im Tresorraum spielerisch begreifen. Im Meinungsraum diskutierte eine Gruppe die Bedeutung von Ausbildungen während die andere Gruppe das Thema „Bargeldlose Zahlung“ wählte. Trotz großer Müdigkeit hat die Klasse […]
Die 4A verbrachte den ersten Aktionstag zu Schulschluss in Krems an der Donau. Nach einer entspannten Zugfahrt wurden wir von unserem Guide am Bahnhof erwartet und durch die Altstadt geführt. Dabei erfuhren wir Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Stadt Krems. Beispielsweise werden hier die längsten Eisenbahngleise der Welt produziert, außerdem befindet sich der drittgrößte Hafen Österreichs in Krems. Wein und Senf sind neben den Schienen die wichtigsten Exportgüter. Darüber hinaus geistert der kopflose Schwede durch die Stadt, der einst das „Mandl ohne Kopf“ enthauptet hat. Interessant ist überdies, dass die Gegend von der Anhöhe weg Richtung Donauufer besiedelt worden […]
Wie verhalten sich wirtschaftliche Interessen zu moralischen Werten? Darf man das Leben anderer riskieren, um sich selbst und seine Familie zu retten? Mit diesen und noch mehr Fragen beschäftigt sich das Theaterstück „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen, das die Teilnehmer der unverbindlichen Übung „Literatur live“ am 20. Juni im Theater in der Josefstadt besuchten. Der Kurarzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser der geplanten Therme in seinem Heimatort verseucht ist, und sieht es als seine Pflicht, die für den Bau Zuständigen zu informieren. Was ihm aber als selbstverständlich und als einzig moralisch richtige Vorgehensweise vorkommt, sieht sein Bruder, der Bürgermeister, […]
Am 23.06.2023 besuchten die Klassen 2D und 2E mit Frau Professor Baumann, Frau Professor Kornfeld und Herrn Professor Riedl die Römerstadt Carnuntum in Petronell. Dort besichtigten wir das römische Stadtviertel, das in der südöstlichen Ecke der ehemaligen Zivilstadt von Carnuntum liegt. Dieses Stadtviertel war vom 1. bis ins 5. Jahrhundert nach Christus besiedelt. Vier Gebäude davon wurden rekonstruiert. Drei Stunden lang lernten wir Interessantes über die römische Gesellschaft, Gebäude und Straßen Carnuntums. Besonders faszinierend waren die Villa Urbana und die Therme. Am Ende der Führung durften wir uns noch verkleiden. Zwei Mädchen und zwei Burschen trugen die typischen Kleidungsstücke der […]