Im Rahmen des diesjährigen Klimaaktionstages sind wir, Schülerinnen und Schüler der 8A, gemeinsam mit Prof. Kronschläger in den Auer-Welsbach Park gegangen, um den zurückgelassenen Müll zu sammeln und vegan zu picknicken. Auch dieses Jahr haben wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen können. Ziel war jedoch, das vegane Picknick nicht nur köstlich, sondern besonders klimafreundlich zu gestalten. Die kulinarische Vielfalt erstreckte sich von selbstgemachten Makis und Wraps bis hin zu leckeren Gemüselaibchen, Muffins und Bananenbrot – alles, was das Herz eben begehrt. Unsere engagierte Klasse hat insgesamt acht Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Bierdosen und sonstigen Verpackungen sammeln können. Am Ende des Tages […]
Allgemein
Endlich war es soweit! Am 26. Juni 2022 machte sich die 7A mit Professor Kronschläger und Professor Rinnerbauer auf den Weg nach Prag. In Tschechien angekommen, gingen wir schnell in unser Hotel und legten die Koffer ab, denn schon bald begann unsere geplante Stadtführung. Der dreistündige “Spaziergang” war aufgrund der Hitze anstrengend, aber auf jeden Fall interessant. Die letzte Station für diesen Tag, war die Schifffahrt auf der Moldau – sehr empfehlenswert! Damit wir nicht die ganze Stadt wieder durchqueren mussten, um in unser Hotel zu gelangen, entschieden wir uns mit der Prager U-Bahn zu fahren. Der erste „Kulturschock”, den […]
Unser Ausflug hat uns an die Technische Universität Wien geführt, wo wir im eduLAB einen Workshop zum Thema Algorithmus besuchen durften.Nach einer Einführung durch den Tutor Lukas haben wir unseren ersten Sortieralgorithmus mit Ligretto-Karten kennengelernt. Gemeinsam mit 3 weiteren Mitarbeitern des eduLab bekamen wir unterschiedliche Aufgabenstellungen, bei denen wir spielerisch auf unerschiedlichste Algorithmen draufkommen mussten.Der Workshop hat sehr viel Spaß gemacht und es ist jetzt sehr klar, was ein Algorithmus ist und wo Algorithmen im wirklichen Leben zur Anwendung kommen.
22 000 Schritte durch den Lainzer Tiergarten – ein kleines, feines Grüppchen genießt die Gemeinschaft in der Oktobersonne! Der Lehrer(:)innen-Wandertag 2022 fiel auf den wettermäßig traumhaft schönen ersten Freitag im Oktober. Wir trafen einander gegen 14.30 bei der Endstation der U4 in Hütteldorf und schlenderten guter Dinge zum Nikolaitor oberhalb der Auhofstraße. Dort ging es hinein in den Park. Nach einem einigermaßen steilen, aber dennoch gemütlichen Aufstieg erreichten wir bald die Wiese beim Tenno Kogo Stein, jenem Sandsteinblock, der vor rund 20 Jahren gesetzt wurde, nachdem am 14. Juli 2002 das japanische Kaiserpaar hier die Aussicht auf Wien genossen hatte. […]
Auch diesen Herbst haben wir wieder Kastanientierchen gebastelt, doch dieses Jahr gab es abgesehen von den altbekannten Kulleraugen, Streichhölzern und Zahnstochern ein neues Feature – Gänsefedern! Diese zieren unsere Tierchen auf ganz besondere Weise und verleihen ihnen… nun ja… Flügel! Prof. Hofer
Die 1B verbrachte den diesjährigen Klimaaktionstag in den Blumengärten Hirschstetten. Nach einer etwas anstrengenden Anreise, da die Straßenbahn umgeleitet wurde und wir somit ein zusätzliches Mal umsteigen mussten, kamen wir etwas zu spät bei unserer Führung an. Der Angestellte der Blumengärten war aber sehr verständnisvoll und so konnten die Kinder sogar noch eine kleine Jause zu sich nehmen, bevor es losging. Zuerst führte er uns zu einem kleinen Bauernhof, der original so einmal in Betrieb gewesen war. Er wurde abgebaut und komplett neu in den Blumengärten als Schaubauernhof wieder aufgebaut. Hier konnten die Kinder Obstbäume und Nutztiere, wie Hühner und […]
Der 22. September 2022 war für die gesamte Erlgasse ein wichtiges Datum. Am „Klimatag“ zieht es die Schülerinnen und Schüler ins Freie. Das Ziel ist es, die damit verbundene Aktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten und das Klimabewusstsein zu steigern: Die 8B durfte sich jedoch auf einen Sonderauftrag freuen. In Begleitung mit Direktorin Elfriede Wotke und Professor Martin Neubauer ging die Maturaklasse in den Wienerwald, um den dort hinterlassenen Müll der Besucher aufzusammeln, dennoch blieben ihr die genauen Umstände des Startpunkts vorerst noch verwehrt. Mit großer Begierde, die Welt zu retten, kamen die Teilnehmer entsprechend ausgerüstet mit Müllsäcken, Einweghandschuhen […]
Im Rahmen des Klima-Aktionstags hat die 1C das COCO-Lab – Conscious Consumers Lab – im Gesellschafts- und Wirtschafts-Museum im fünften Wiener Bezirk besucht. Ziel des Museums ist es unser Konsumverhalten zu reflektieren und das Bewusstsein der Besucher:innen für den Einfluss der Marken auf unser Leben zu schärfen. Auch das Thema Energie wird prominent behandelt. In verschiedenen Klima-Workshop-Stationen werden die Kinder zum aktiven Mittun und Diskutieren eingeladen. Hier einige Reaktionen unserer Schüler:innen: Ich finde es wichtig, dass wir uns gut um die Welt kümmern. Wir sollten aufhören so viel Plastik zu produzieren. Ich finde es gut, dass viele Menschen dagegen was […]
Für die 1D startete der Klimaaktionstag 2022 ganz gemütlich mit einem klimafreundlichen Picknick im Auer-Wels-Bach-Park. Die Schüler:innen brachten dafür regionales und saisonales Obst mit, das wir, genauso wie den selbstgebackenen, veganen Bananen-Nuss-Kuchen, auf den mitgebrachten Picknickdecken verspeisten. Anschließend stand der eigentliche Hauptprogrammpunkt auf dem Plan: ein Besuch in der City Farm im Augarten. In dem zweistündigen Workshop zum Thema „Gemüsegarten kunterbunt“ lernten die Schüler:innen der 1D einiges über „urban Gardening“ und konnten viele der in der City Farm angebauten Kräuter- und Gemüsesorten probieren. Favorit der meisten Schüler:innen waren die Mini-Gurken, die selbstausgegrabenen Karotten und der Sauerampfer. Highlight des City-Farm-Besuches war […]