Am 30. Mai verbrachten die Schüler:innen der 4A und der 4C ihren Klimaaktionstag mit einem dichten Programm in der Schule. Zuerst startete die 4A mit einem Vortrag von Nina Decker vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) zum Thema Fleischkonsum und Klimawandel. Hierbei wurde uns erklärt, dass nicht nur Methan von den Tieren selbst ein großes Problem darstellt, sondern dass allein die Herstellung des Futters, die Verarbeitung und natürlich die Transportwege fatal für Tier und Umwelt sind. Außerdem ist auch die Milchwirtschaft für Tier und Klima problematisch. Die 4C machte unterdessen einen Workshop mit Jens Kessler von Amnesty International, wo erarbeitet wurde, […]
Biologie und Umweltbildung
Die Terrassenbegrünung geht heuer in ihr zweites Jahr und wurde im März und April wegen des anhaltend kühlen Wetters nicht ganz so intensiv betrieben wie letztes Jahr. Es gab heuer keine eigenen „Gemüse- und Kräuterkistchen“, aber dafür haben sich die größeren Pflanzgefäße schön gefüllt. Mit einem Mix aus einheimischen Wildstauden (Hartriegel und Holunder), Blühpflanzen und einer kleinen Obst- und Naschhecke (Apfelbäumchen, Ribisel, Stachel – und Erdbeeren) konnten sich die Tröge im Juni schon sehen lassen. Nach der Sanierung des Turnsaaldachs sollen im Herbst, rechtzeitig zur Pflanzzeit, weitere Pflanzgefäße dazukommen, die von Schüler*innen betreut werden. Die 6A war heuer beim Auspflanzen […]
Wir haben im heurigen Schuljahr die Bestellung von plastikfreien Schulheften fortgesetzt. Der Elternverein hat für alle Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe Biologie-, Chemie- und GWK-Hefte bestellt und finanziert. Der feste Umschlag reicht als Schutz aus und ein zusätzlicher Plastikeinband ist deshalb nicht notwendig. Dadurch haben wir rund 1000 Plastikeinbände eingespart.Außerdem sind wir fasziniert davon, wie wunderschön die Hefteinbände verziert wurden. Wir bewundern die Kunstwerke sehr und freuen uns, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler die Zeit genommen haben, ihre Hefte so schön zu gestalten. Das motiviert beim Lernen!
Am Mittwoch, den 1.3.2023 besuchte die 4a mit Prof. Hauer und Prof. Ujfalusi die Ausstellung “BioInspiration” im technischen Museum. Ich fand die Ausstellung sehr lehrreich und interessant, da es überraschend ist, wie viel die Menschheit sich von der Natur abgeschaut hat. (Elena, 4A) Bionik besteht aus den Wörtern Biologie und Technik. (Merjem, 2A) Wir haben viele Erfindungen gesehen, die man sich von Tieren, Pflanzen oder allgemein von der Natur abgeschaut hat. Darunter war z. B. der Klettverschluss. Dieser kommt von der Klette, welche eine Pflanze ist. Dies Erfindung wurde zuerst bei Astonauten eingesetzt. (Mona, 2A) Es war cool, dass man […]
Gute Nachrichten aus der Biologie-Fachgruppe. Nach Jahren heimlicher Experimente ist es endlich gelungen, eine Lehrkraft der Erlgasse zu klonen. Mit Professor Pflügler unterrichtet seit Februar der beinahe völlig identische Klon von Professor Ley an unserer Schule. Ungünstig ist zwar, dass die beiden Lehrer nun regelmäßig von Schülerinnen und Schülern am Gang verwechselt werden (Tipp für besonders aufmerksame Beobachter:innen: Einer trägt eine Brille, der andere nicht), aber vielleicht ist diese innovative Technologie ja die dringend gesuchte Antwort auf den sich immer mehr zuspitzenden Lehrer:innenmangel?
Wir haben uns mit einer großen versperrten Box, die wir uns von Global 2000 ausborgen durften, einen Escape Room ins Klassenzimmer geholt. Bei einem “echten” Escape Room wird man in einen Raum gesperrt und muss durch das Lösen von Rätseln eine Spielgeschichte durchspielen und sich aus dem Zimmer befreien.In unserem Fall musste die Erde vor den Folgen des Klimawandels gerettet werden! Die Klassentüre bliebt natürlich unversperrt 😉 Das Wahlpflichtfach GWK sowie beide 8.Klassen haben die Escape Box durchgespielt. Manche Rätsel wurden in der Großgruppe gelöst, viele andere wurden in kleinen Teams bewältigt.Die Schüler:innen haben sich unter anderem über Treibhausgase, den […]
Am 23.Februar 2023 war die 2A im Zuge des Ersten Hilfe Kurses beim Arbeiter-Samariter-Bund in Wien Meidling. Nach einer kurzen Gehzeit kamen wir dort an und wurden 4 Stunden lang im Retten von Menschenleben unterrichtet. Als erstes war die Vorstellungsrunde dran und wir mussten unseren Namen und eine Sache die wir über Erste Hilfe schon kannten nennen. Nach einer Pause informierte uns Stefan, unser Trainer, über die verschiedenen Notrufnummern. Als nächstes erzählte er uns von der Rettungskette und danach durften wir das auch praktisch üben. Nach vielen Herzdruckmassagen, Mund-zu-Mund-Beatmungen und Defibrillatoren-Einsätzen mussten wir uns auch schon wieder von Stefan verabschieden. […]
Die Erlgasse ist ab sofort ÖKOLOG-Schule! „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ ist somit ganz offiziell ein zentrales Unterrichtsprinzip an unserem Standort. ÖKOLOG ermöglicht uns, auf ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen, Materialien, Förderprogrammen und Unterrichtsideen zuzugreifen und bietet zudem ein großes Netzwerk zum Austausch für alle Lehrpersonen. Vielen Dank an alle für das enorme Engagement, die zahlreichen Stunden Arbeit für die vielen kleinen und größeren Schritte, die wir in der Erlgasse schon für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit gegangen sind und noch gehen werden! Ein besonderes Dankeschön an Koll. Stefanie Kohlhofer und Koll. Sophie Zessner-Spitzenberg, die die Einreichung abgewickelt haben. Dass wir Teil […]
Mit dem Schuljahr 2021/22 ist zum ersten Mal unser Klimaschutzbericht, in dem wir über Aktuelles informieren, von Aktivitäten erzählen und die nächsten Schritte vorstellen möchten, erschienen. Unseren Bericht gibt es hier zum Download. Klimaschutzbericht Erlgasse 2122 – mit Quellen