Am 18.3. waren wir in der Volksoper, um uns die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach anzusehen. Das Gebäude und insbesondere der Zuschauerraum sind sehr edel und wir haben uns echt wohl gefühlt. Die Operette ist eine Persiflage über die griechische Sage von Orpheus und Eurydike. Der Cancan, der am Ende des Stücks in der Hölle getanzt wurde, hat uns besonders gut gefallen. Wir fanden die einzelnen Sänger*innen sehr talentiert. Auch die Kostüme waren sehr aufwändig und schön. Es war eine sehr lustige, spannende und interessante Operette.
Aktivitäten
Wir haben uns mit einer großen versperrten Box, die wir uns von Global 2000 ausborgen durften, einen Escape Room ins Klassenzimmer geholt. Bei einem “echten” Escape Room wird man in einen Raum gesperrt und muss durch das Lösen von Rätseln eine Spielgeschichte durchspielen und sich aus dem Zimmer befreien.In unserem Fall musste die Erde vor den Folgen des Klimawandels gerettet werden! Die Klassentüre bliebt natürlich unversperrt 😉 Das Wahlpflichtfach GWK sowie beide 8.Klassen haben die Escape Box durchgespielt. Manche Rätsel wurden in der Großgruppe gelöst, viele andere wurden in kleinen Teams bewältigt.Die Schüler:innen haben sich unter anderem über Treibhausgase, den […]
„Botschaft (Text, Bild, Video), die (mit Variationen) via Internet in Umlauf kommt und schnell allseits bekannt wird.“ – So beschreibt der Duden das Netzkulturphänomen der Memes, das unseren Schüler*innen nur allzu gut bekannt ist. Das bewiesen die 2A, 2D, 3A, 4A, sowie die 7AB und 8AB in je einer Doppelstunde Bildnerische Erziehung, in der die Schüler*innen selbst Memes erstellten. Wir verwendeten dazu die Onlinesammlung des Kunsthistorischen Museums Wien, die sich als sehr inspirierend erwies. Die Schüler*innen fanden offensichtlich sofort aktuelle Bezüge zu den meist barocken Gemälden. Viel Spaß mit den Ergebnissen, die wir hier mit freundlicher Genehmigung des Kunsthistorischen Museums […]
Am 12.04.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, mit Frau Professor Baumann und Frau Professor Parzer das Theatermuseum. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Märchen“ teil.Zu Beginn stellten wir uns vor und mussten unsere Lieblingssprüche von verschiedenen Märchen aufsagen. Zudem durften wir Figuren pantomimisch darstellen. Danach wurden wir in zwei Gruppen geteilt und bekamen unterschiedliche Aufgaben. Mit ganzem Körpereinsatz stellten wir Gefühle oder magische Orte, wie eine Höhle im Wald, dar.Am Ende des Workshops spielten wir uns gegenseitig Szenen aus einem Märchen vor. Der Ausflug machte uns allen sehr viel Spaß und wir hatten stets […]
Von der Natur inspiriert – Birdweaving: dabei wird intuitiv und nach Vorgabe der Struktur der Weidenzweige gearbeitet. Es entstanden in der 3. Klasse im Werkunterricht interessante nestähnliche Objekte. Die besonderen Eigenschaften der Schafwolle, durch Seife, Feuchtigkeit und Bewegung zu verfilzen, haben die SchülerInnen der 2. Klassen bei dieser Arbeit kennen gelernt. Filzkugeln ersetzen die Eicheln und machen daraus kleine dekorative Elemente. Eine freie Arbeit und Übung zur Schnittkonstruktion in der 4.Klasse: Die Mandarinen wurden von den SchülerInnen geschält und gegessen. Die Schale im Anschluss wieder zur Mandarine zusammengenäht. Zum gleichen Thema eine andere Aufgabenstellung: Facettierte Dachkonstruktionen in Anlehnung […]
Am 22. März 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4D-Klasse unter der Leitung von Frau Professorin Wittmann und Herrn Professor Ley eine besonders eindrucksvolle Geschichtsstunde. Die Großmutter von Herrn Professor Ley, eine Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs, besuchte die Schulbibliothek, um den Jugendlichen von ihren persönlichen Erfahrungen zu berichten. Die Vorbereitung auf dieses besondere Treffen begann bereits in den Stunden zuvor. Im Geschichts- und Deutschunterricht wurden Fragen erarbeitet, die später der Zeitzeugin gestellt werden sollten. Die Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler waren geweckt, und alle freuten sich auf die bevorstehende Begegnung. Als die Schülerinnen und Schüler der […]
13 Workshops haben unsere Peermediator*innen (kurz Peers genannt) bis zu den Osterferien dieses Schuljahr bereits in Unterstufenklassen gehalten: Fünf Outdoortag-Spieleworkshops im Park zu Schulbeginn, vier Workshops zum Thema „Fair streiten“, einen zum Thema Klassengemeinschaft und drei unserer neu entwickelten „Fairness-Workshops“. Peers sind Schüler*innen der Oberstufe, die sich im Rahmen der unverbindlichen Übung Peermediation zu Streitschlichter*innen ausbilden lassen. Im Rahmen der Übung entwickeln und üben die Peers auch die Programme für die Workshops, die sie dann in den Klassen anleiten. Die Workshops dauern meist 2-3 Stunden. Ca. 6-8 Peers arbeiten dabei selbständig mit den jungen Schüler*innen im Festsaal oder in der […]
Am Freitag, den 24.03.2023 besuchte die 5A eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, der sich im ersten Bezirk befindet. Der Eingang ins Gebäude und in den Saal ist phänomenal. Es waren kleine Statuen von bekannten Künstler*innen wie Johann Sebastian Bach oder Clara Schumann zu sehen. Der Goldene Saal besitzt eine ausgezeichnete Akustik, wodurch man auch in der letzten Reihe des Raumes den Klang der Töne hervorragend wahrnehmen konnte.Die Wiener Philharmoniker sind eines der besten Orchester auf der Welt Sie tragen die Musik aus Wien wie das Neujahrskonzert und das Sommernachtskonzert rund um den Globus.Wir […]
Tetiana Slavich ist vor einem Jahr aus der Ukraine nach Österreich geflohen. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester lebt sie nun in Wien. Als Botschafterin des Wiener Roten Kreuzes besucht sie im Rahmen von „projektxchange“-Workshops Schulklassen, um über ihr Leben vor dem Krieg, ihrer Flucht und ihrem neuen Leben in Österreich zu erzählen. Im Februar war Tetiana in der 7B zu Gast. Sie zeigte uns viele Bilder ihres Lebens vor dem Krieg und erzählte auch viele interessante Details über das Land. Auch vom Krieg und ihrer Flucht berichtete sie. Den rosa Rucksack, den sie als einziges Gepäckstück mitnahm, brachte […]