In diesem Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe für den GWK-Unterricht ein leeres, kariertes A4-Heft vom Elternverein bekommen. Diese Hefte haben einen weißen, dicken Umschlag, sodass wir auf einen zusätzlichen Einband verzichten und dadurch viel Plastik einsparen konnten.Ein weiterer großer Vorteil dieser weißen Einbände ist, dass man die Hefte nach Lust und Laune verzieren kann. Viele Schülerinnen und Schüler haben dies genutzt und waren sehr kreativ. Die vielen bunten und wunderschön gestalteten Hefte sind eine wahre Freude!
Aktivitäten
One of the topics the students have dealt with this year in the English elective was horror fiction. We looked at this genre from various angles. One was that every student had to write their own horror stories. Then they created audio-files. Here you can listen to the students telling their own stories: Johanna’s horror story Iman’s horror story Ecem’s horror story Ajla’s horror story Vanessa and Ziad’s horror story
On June 24th, 2021, our English Elective Subject of nine students and Mrs. Gassner visited an Australian pub as a reward for working hard throughout the year. The location was hidden next to the Albertina. There, we had the pleasure to eat some crunchy insects, such as mealworms and grasshoppers. It turned out to be a test of courage and we had to overcome our fear and disgust towards these highly interesting snacks. The myth of mealworms tasting like peanuts turned out to be wrong for most of the electives. For the others it tasted like nothing and to our […]
In diesen Klassenvorstandsstunden besprechen wir normalerweise all jene Probleme, die wöchentlich in einer 1. Klasse anfallen. Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass in diesen Stunden der Fokus mehr auf dem liegt, was NICHT funktioniert. Dabei klappt so vieles sehr gut, aber wir alle neigen dazu, dem Negativen mehr Raum zu geben. Was wir dann machen? Aktivitäten, die die Klasse gemeinschaftlich etwas erleben lässt: Wir haben die Umgebung der Schule vom Mist befreit, uns am Spielplatz ausgetobt oder Sonnenblumen gepflanzt. Unsere Sonnenblumen sind mittlerweile sehr groß geworden und werden in den Sommerferien den Stadtbienen willkommene Nahrung sein!
We all know the beautiful, elegant side of Vienna. But did you know there is also a dark side that lies underneath?On Tuesday, Jan. 11th, we got introduced to it on our ghost tour with our tour guide Stefan and learned about many secrets we had never wished to be true.One of the disturbing stories we were told was about the catacombs underneath St Michael’s church. Only rich people had the privilege to get buried down there but at one point there was no more space for the corpses. So, the skulls and the big bones were put into the […]
Die Physikgruppen der 7A und der 8A haben im heurigen Schuljahr an einem Wettbewerb für das gelungenste Foto eines physikalischen Experiments teilgenommen.Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils unterschiedliche Experimente herausgesucht, die beim Ablichten spektakuläre oder faszinierende Fotos hervorbringen. Wir hatten ein fantastisches Gebilde aus Gabeln, Korken und Zahnstochern, das auf nur einem Zahnstocher in Balance blieb, eine Lavalampe, die beliebte Teebeutelrakete, einen gebrochenen Löffel oder auch einen schwebenden Tennisball.Auch wenn wir leider keinen Preis gewonnen haben, so haben wir die Experimentierstunde trotzdem sehr genossen.
Das Rote Kreuz bietet spannende Workshops mit Botschaftern zum Thema Migration und Flucht an. Ende Oktober bekamen wir im GWK-Wahlpflichtfach Besuch von Ramin Siawash, der 2015 als Flüchtling aus Afghanistan kam. Er erzählte von seiner Familie und seiner Jugend in Afghanistan, wo er Schulen gründete, als Lehrer arbeitete und Frauen einen Weg zu Bildung ermöglichte. Dass er schon in jungen Jahren als Lehrer arbeitete und bereits mehrere Studien abgeschlossen hat, zeigte auch die Unterschiede zwischen dem Bildungssystem in Österreich und Afghanistan auf. Er erzählte von der Taliban und wie sie seine Familie und ihn bedrohten. Auch auf die aktuelle Lage […]
Am 29. März hatten wir die große Ehre den Vortragenden Timon Zipfelmaier im Rahmen der Physik-Konferenz „Strings Vienna 2022“ willkommen zu heißen. Im Juli wird Wien Zentrum dieser großen Konferenz zur Stringtheorie und als Rahmenprogramm konnten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen unserer Schule an dem spannenden und lehrreichen Vortrag zur Entstehung und zum Aufbau von Schwarzen Löchern teilnehmen. Physik ist bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht unbedingt das Lieblingsfach, aber die Astronomie und Schwarze Löcher faszinieren dann doch viele. Herr Zipfelmaier hat das Thema langsam, verständlich und anschaulich präsentiert und konnte mit seinem Auftreten und seinen […]
Les 3èmes de l‘année scolaire 2021-2022, notamment la 3eD et la 3eE, avancent dans leur apprentissage de la langue française tout en étant créatifs. Jetez un coup d’œil à leurs deuxièmes productions de court texte : « Ma chambre ». Die dritten Klassen vom Schuljahr 2021-22, bzw. 3D und 3E, haben ihre zweiten kurzen Texte in Französisch schon geschrieben: ‚, Mein Zimmer ‘‘. Hier sind ein Paar gelungene Beispiele: