Am 1. Juni 2022 verbrachten die 5. Klassen einen Tag am Bisamberg. Die Schüler*innen in den Fächern Religion isl, Religion rk, und Ethik mit den Professor*innen Cesur, Rovetti und Tüchler konnten Verbundenheit mit der Natur erleben: Eine wichtige Voraussetzung, um auch Verantwortung für die Natur übernehmen zu können. Der für viele anstrengende Aufstieg wurde mit einem schönen Ausblick auf die Donau belohnt. In 5 Übungen (Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken) konnten die Schüler*innen mit allen Sinnen Natur erleben. Einige Rückmeldungen der Schüler*nnen zu diesem Lehrausgang: „Ich schätze die Natur mehr. Ich achte mehr auf Kleinigkeiten und sehe die Schönheit der […]
Allgemein
„Der Ausflug war sehr interessant und man hat viel über Ai Weiweis Hintergrundgeschichte erfahren. Seine Kunst ist der Politik gegenüber sehr kritisch. Er ist dabei sehr mutig. Es hat mir besonders gut gefallen, dass seine Kunstwerke sich meistens auf andere Kunstwerke oder Ereignisse beziehen. Protest ist wichtig und man soll auch für seine Meinung einstehen, doch soll man auch sich selbst kritisch hinterfragen. Diese Themen wurden in der Ausstellung gut dargestellt.“ (Marie) „Ai Weiwei macht Kunstwerke, die nicht immer leicht zu verstehen sind. Seine außergewöhnlichen Stücke dienen oft als Protest gegen ein aktuelles politisches Thema. So ‚aktualisierte‘ er zum Beispiel […]
Am 30.05.2022 war es endlich wieder soweit. Nachdem die Skikurse der letzten zwei Jahre der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, konnten wir endlich wieder eine längere Schulveranstaltung planen und durchführen. Per Bus ging es für 39 Schülerinnen und Schüler der 2B und 2D nach Kleinarl, wo eine Woche voller Aktivitäten wartete. Gleich nach Ankunft wurden die Zimmer bezogen und nachdem es das Wetter, entgegen aller Prognosen, am Anreisetag gut mit uns meinte, konnten wir am Nachmittag einen kleinen Spaziergang inklusive Teambuilding-Aufgaben absolvieren. In den kommenden Tagen stand uns ein dichtes Programm bevor. Umso glücklicher waren wir darüber, dass der Wetterbericht […]
Am 2. 6. besuchten die 5. Klassen im Rahmen des BE-Unterrichtes gemeinsam mit der Zeitzeugin Mag. Eveline März das jüdische Museum. 1938 musste Fr. März als Baby mit ihrer Mutter aus Wien flüchten. Sie erzählte uns von ihren Jahren in den USA, Israel und Österreich. Während jeweils ein Teil der Gruppe die Führung im Museum bekam, besichtigte der andere Teil Denkmäler im 1. Bezirk, die an den 2. Weltkrieg erinnerten. Zuerst trafen wir uns alle gemeinsam mit Fr. März in der Spiegelgasse 3. Dort zeigte sie uns „Steine der Erinnerung“. Das sind Messingplatten, auf denen die Namen deportierter Jüdinnen und […]
Am 31. Mai 2022 machten wir uns gemeinsam mit Frau Prof. Freytag auf den Weg zum Planetarium. Als wir dort ankamen, wurden wir in einen dunklen Saal geführt, in dem wir es uns in Kinosesseln gemütlich gemacht haben. Das Planetarium Wien ist ein „Haus der Sterne“. Der Sternenhimmel wurde täuschend echt dargestellt und wir hatten das Gefühl, dass wir wirklich durch das Universum reisen. Wir wurden unter anderem über die einzelnen Planeten, die Milchstraße und die Entstehung von Sternen informiert. Wir waren alle begeistert von den Einblicken in unsere Galaxie. Am Ende waren wir ein wenig in Eile und mussten […]
Am 30.6. arbeiteten die Schüler*innen der 6A im Tiergarten Schönbrunn erstmals wie echte Forscher*innen. Welche Tiere beobachtet wurden beschreibt Karin Sedlak in dem von ihr verfassten Gedicht. Wie kann man wohl das Verhalten von Tieren besser sehen? Wenn man in den Zoo geht, um sie zu erspähen! Genau das tat die 6A an einem sonnigen Tage, war es interessant und lehrreich, ist die Frage? Ja! Und wie! Der eine Affe hat vor den Kameras posiert, der andere schrie, laut, nein lauter, damit er ja beachtet wird. Dann sprang er waghalsig von Ast zu Ast, kletterte hoch auf den nächsten Mast, […]
Am 1. Juni hat ein Teil des Klimateams die Volksschule Leopoldsdorf besucht. 11 SchülerInnen, 4 LehrerInnen und ein Elternvertreter haben sich nach dem Unterricht gemeinsam auf den Weg gemacht, um eine Schule in Niederösterreich zu besichtigen, die bereits seit einiger Zeit viele Projekte zum Thema Klimaschutz macht.Wir haben Klassen, Gänge und Säle besichtigt und konnten viele Ideen und Eindrücke sammeln. Diese Schule hat vor vielen Jahren das Umweltzeichen erhalten und wir haben viel über die Anforderungen und die Umsetzung erfahren.Das Team der Volksschule war sehr lieb und wir konnten, während wir uns mit pikanten und süßen Speisen stärkten, unsere Fragen […]
Dieses Jahr sind es nicht nur Wiens Straßenbahnen, die Bildungsdirektion und verschiedene andere Institutionen und Gebäude, die mit der Hissung der Regenbogenfahne ein Zeichen für Akzeptanz und Diversität sowie gegen Homophobie setzen: Auch wir sind heuer dabei, weil unsere Schule ein Ort sein soll, an dem wir uns alle willkommen, wohl und sicher fühlen. Danke an den Verein FLAGincluded für die zur Verfügung gestellte Flagge!
Das YLT (Young Leadership Training des Jugendrotkreuzes) fand vom 7. bis 13. April in Tulln statt. Tobias aus der 6B konnte als Peermediator daran teilnehmen und berichtet: „Am ersten Tag lernten wir die Teamer (die Organisatoren des Roten Kreuzes) und die Jugendherberge im Rahmen eines Stationenbetriebes kennen statt. Nach etwas Freizeit ging es mit dem Abendessen und anschließenden Kennenlernspielen weiter. Die Zimmer teilten wir uns mit maximal 6 KollegInnen. In der Früh ging es vom freiwilligen Morgensport (ab 7 Uhr) zum Frühstück. Vormittags erfuhren wir zuerst in Einführungsseminaren etwas zur Geschichte des Roten Kreuzes, sowie zu den Symbolen und Schutzzeichen. […]