Am Freitag, den 19. 12. 2014, besuchte die 1D die Albertina. Dort gab es nämlich eine Ausstellung des Malers Joan Miró. Wir sahen viele tolle Kunstwerke des berühmten Künstlers. Oft erblickten wir den “Miróstern”, die Linien und Punkte.
Aktivitäten
Die SchülerInnen der 3B sollen im Musikunterricht zum Thema “Weihnachten in aller Welt“ eine interaktive Landkarte erstellen. Die Recherche und das Sammeln von multimedialen Inhalten erfolgt mit unseren schuleigenen Tablets.
Am 9.12.2014 besuchten die 5a und die 7b die Lecture „Bilder in der Zeit: Mise en scène“ im österreichischen Filmmuseum am Albertinaplatz. Eine Woche später schrieben SchülerInnen der 5a folgende Eindrücke auf: „Als Filmfan muss man zumindest einmal das Filmmuseum besuchen.“ (Shabuz) „Dieses Museum ist nicht wie ein Museum gestaltet, […]
Unter dem Motto „Fairbindungen“ beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der textilen und technischen Werkgruppen der 2ABD Anfang Dezember am Kunstprojekt der Textilkünstlerin Lilian Wieser am divina art-Adventmarkt vor der Karlskirche. Im Rahmen des Werkunterrichtes nähten und bemalten sie Dreiecke aus Filz und Holz.
Kilian Panzenböck hat bei den Österreichischen Meisterschaften am 8.11.2014 im JIU JITSU folgende Platzierungen erreicht: 1.Platz Duo Men U12 2.Platz Fighting Men U12 bis 42kg 2.Platz Fighting Men U12 bis 46kg Wir gratulieren!
Der Lörnie-Award des Bundesministeriums für Bildung und Frauen zeichnet seit 2003 elektronisch gestaltete und elektronisch ablaufende Lehr- und Lernmaterialien von Unterrichtenden oder LehrerInnen-SchülerInnen-Teams aus. Der Award bewertet die Originalität des Content-Ansatzes, die Qualität der webbasierten Unterrichtsmodule in ihrer Gesamtheit, den gelungenen Medienmix, die Brauchbarkeit für den Unterricht bundesweit sowie vor allem […]
Am 10. Oktober 2014 besuchten wir als 7B den Archäologischen Park „Carnuntum“, einst eine römische Stadt, zusammen mit unserem allerliebsten Lateinlehrer Herr Professor Alfio Farbo. Unser Ausflug beinhaltete eine einstündige Zugfahrt und einem anschließenden Fußmarsch vom Bahnhof zur eigentlichen Besichtigungsstätte.