„Wow, die sind aber schön!“ oder „Einfach, genial die Idee!“ waren nur einige der Bemerkungen, die das Klimateam am Elternsprechtag bekommen hat. Um diverse schulinterne Projekte zum Klimaschutz zu finanzieren, gab es nämlich anlässlich der Elternbesuche am 25.11. den ersten Verkaufs-, oder besser gesagt Spendenstand der Initiative. Diese Idee entstand bei einem der vielen Meetings, bei denen es darum geht, als Schule einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Die Koordinatoren Felix Mentschl, Merlin Recheis und Simon Dablander haben die Idee in die Tat umgesetzt und betreuten den Stand. In der Vorbereitung bekamen sie von Frau Prof. Hauer […]
Allgemein
Im Zuge des Veranstaltungsprogramms „TUForMath“ besuchte die 1D die TU Wien und konnte an einem interaktiven Workshop zum Thema „Graphen – ein Weg um Wege zu finden“ teilnehmen.Ausgehend vom Königsberger Brückenproblem, einer mathematischen Fragestellung aus dem 18. Jahrhundert, und dem – wohlbekannten – Haus vom Nikolaus, überlegten sich die Schüler:innen der 1D unter welchen Bedingungen Graphen mit einer Linie durchgezeichnet werden können, ohne dass eine Strecke doppelt markiert werden muss. Die Schüler:innen konnten mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien selbst ausprobieren Lösungswege zu finden, die dann im Plenum besprochen und analysiert wurden.Alles in allem ein sehr gelungener Workshop und eine Möglichkeit, […]
Am Mittwoch, den 16. November 2022 setzte die Unverbindliche Übung „Literatur Live“ ihr Programm mit einem weiteren Besuch in der Volksoper fort – diesmal in Begleitung von Frau Direktorin Wotke und (als Special Guest) Herr Professor Stumpfer. Aufgeführt wurde das Musical „La Cage aux Folles“. „La Cage aux Folles“ ist ein Nachtklub in Saint Tropez, der von George geführt wird. Sein Partner Albin tritt jeden Abend als der Star der Show unter seinem Künstlernamen „Zaza“ auf. Als Georges Sohn Jean-Michel mit der Nachricht er wolle heiraten zu Besuch kommt, gerät die Beziehung des Paares ins Wanken, denn die Braut in […]
Die Dekoration zu Halloween stand dieses Jahr ganz im Zeichen der mexikanischen Variante, des Dia de los Muertos oder auch Tag der Toten. In Mexiko werden Skelette und Schädel mit Blumen verziert und geschmückt. Man glaubt, dass die Toten an diesem Tag zu uns zurückkehren um uns zu besuchen – ein schöner Gedanke. Zusätzlich zu der Dekoration vom Vorjahr haben wir dieses Mal also Schädel mit bunten Mustern und Blümchen bemalt und in der ganzen Schule verteilt. Auch diese wollen wir nicht wegwerfen, sondern nächstes Jahr weiterverwenden und so weiter… und irgendwann kann dann eine Achklässlerin sagen: „Schau mal, den […]
Vergangenen Mittwoch besuchten die SchülerInnen im Rahmen des Freigegenstandes „Literatur Live“ zusammen mit Frau Direktorin Wotke und Herrn Professor Neubauer die Operette „Die Dubarry“ in der Volksoper. Aufgeführt wurde das historische Lebenspanorama der Jeanne Bécu. Als ein einfaches Arbeitermädchen lernt sie den Maler René kennen und verliebt sich in ihn. Jedoch ist deren Beziehung aufgrund von Eifersucht und finanzieller Schwierigkeiten nicht von Dauer. Nach der Trennung macht sie als Sängerin in einem Nachtclub Bekanntschaft mit dem Grafen Dubarry, welcher ihr verspricht, dass sie Einfluss am Königshof erlangen werde. Somit gelingt ihr der Aufstieg zur Mätresse des Königs Ludwig XV. von […]
Im Rahmen des diesjährigen Klimaaktionstages sind wir, Schülerinnen und Schüler der 8A, gemeinsam mit Prof. Kronschläger in den Auer-Welsbach Park gegangen, um den zurückgelassenen Müll zu sammeln und vegan zu picknicken. Auch dieses Jahr haben wir unsere Kochkünste unter Beweis stellen können. Ziel war jedoch, das vegane Picknick nicht nur köstlich, sondern besonders klimafreundlich zu gestalten. Die kulinarische Vielfalt erstreckte sich von selbstgemachten Makis und Wraps bis hin zu leckeren Gemüselaibchen, Muffins und Bananenbrot – alles, was das Herz eben begehrt. Unsere engagierte Klasse hat insgesamt acht Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Bierdosen und sonstigen Verpackungen sammeln können. Am Ende des Tages […]
Endlich war es soweit! Am 26. Juni 2022 machte sich die 7A mit Professor Kronschläger und Professor Rinnerbauer auf den Weg nach Prag. In Tschechien angekommen, gingen wir schnell in unser Hotel und legten die Koffer ab, denn schon bald begann unsere geplante Stadtführung. Der dreistündige “Spaziergang” war aufgrund der Hitze anstrengend, aber auf jeden Fall interessant. Die letzte Station für diesen Tag, war die Schifffahrt auf der Moldau – sehr empfehlenswert! Damit wir nicht die ganze Stadt wieder durchqueren mussten, um in unser Hotel zu gelangen, entschieden wir uns mit der Prager U-Bahn zu fahren. Der erste „Kulturschock”, den […]
Unser Ausflug hat uns an die Technische Universität Wien geführt, wo wir im eduLAB einen Workshop zum Thema Algorithmus besuchen durften.Nach einer Einführung durch den Tutor Lukas haben wir unseren ersten Sortieralgorithmus mit Ligretto-Karten kennengelernt. Gemeinsam mit 3 weiteren Mitarbeitern des eduLab bekamen wir unterschiedliche Aufgabenstellungen, bei denen wir spielerisch auf unerschiedlichste Algorithmen draufkommen mussten.Der Workshop hat sehr viel Spaß gemacht und es ist jetzt sehr klar, was ein Algorithmus ist und wo Algorithmen im wirklichen Leben zur Anwendung kommen.
22 000 Schritte durch den Lainzer Tiergarten – ein kleines, feines Grüppchen genießt die Gemeinschaft in der Oktobersonne! Der Lehrer(:)innen-Wandertag 2022 fiel auf den wettermäßig traumhaft schönen ersten Freitag im Oktober. Wir trafen einander gegen 14.30 bei der Endstation der U4 in Hütteldorf und schlenderten guter Dinge zum Nikolaitor oberhalb der Auhofstraße. Dort ging es hinein in den Park. Nach einem einigermaßen steilen, aber dennoch gemütlichen Aufstieg erreichten wir bald die Wiese beim Tenno Kogo Stein, jenem Sandsteinblock, der vor rund 20 Jahren gesetzt wurde, nachdem am 14. Juli 2002 das japanische Kaiserpaar hier die Aussicht auf Wien genossen hatte. […]